Ich möchte meinen Shop carhifi-onlineshop.com (Shopware 5) gerne zu Shopify migrieren.
Dafür habe ich als Basis das Dawn Theme genommen und angepasst (mit eigenen - wenn möglich neuen - Abschnitten und Snippets). Soweit so schön.
Jetzt bin ich quasi bei der “Königsklasse” angelangt: Ich möchte unseren Car-Konfigurator nachbauen.
Dafür eignen sich auf den ersten Blick Metaobjekte ganz fantastisch!
Ich habe jetzt folgendes abgebildet: Automarken (Ford), Automodelle (Ford Mondeo) und Automodellserien (Ford Mondeo MK4 2005-2010).
Die Meta-Objekte referenzieren sich auch schön gegenseitig und ich kann jedem Produkt eine Liste mit Automodellserien zuweisen, damit für jedes Produkt klar ist, welche Fahrzeuge unterstützt werden.
Im Gegensatz zu Shopware läuft das Verfahren mit Meta-Objekten übrigens richtig schnell (Ladezeiten im Backend).
Folgendes Problem habe ich aber jetzt:
In der Entwickler-Dokumentation für Metafelder (https://shopify.dev/apps/custom-data/metafields/types#list-types) heißt es “The maximum number of values that can be stored in a metafield list is 128”.
Das ist für mich gerade ein Riesen-Problem, weil es natürlich deutlich mehr Automodellserien gibt als 128 und einige Radio-Adapter ungefähr bis zu 300 Fahrzeuge unterstützen.
Ich fände es für meinen Use Case wichtig, dass das 128er-Limit auf 512 angehoben wird.
Zeit habe ich noch bis ca. Ende des Jahres, dann soll der Plattformwechsel stattfinden. Ist es realistisch, dass der Wert bis dahin angehoben wird? An wen muss ich mich dafür wenden?
Glaubt ihr, dass ein Car-Configurator, wie ich ihn auf CarHifi-Onlineshop.com habe in Shopify umsetzbar ist?
Mir ist wichtig, dass es dann quasi eine Seite gibt, wo ich nur die Produkte sehen kann, die mit meinem gewählten Fahrzeug kompatibel sind.
Ein Ansatz, den ich im Kopf habe, ist, das über ein Cookie und eine eigene Suchergebnis-Seite zu lösen. Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt, inwieweit man die normale Suchergebnis-Seite von Shopify anpassen kann - aber das über die normale Suchergebnis-Seite zu lösen, wo dann einfach ein Filter angewandt wird, wäre natürlich noch viel toller.
Zum Schluss möchte ich aber nochmal ein Lob aussprechen: Shopify ist eines der geilsten Software-Öko-Systeme, die ich bisher kenne. Klasse dokumentiert und sehr angenehm zu entwickeln, obwohl ich bisher komplett über den Theme-Editor im Browser arbeite.