Produkte mit Varianten mit CSV Datei erstellen

Hallo,

ich sitz nun schon ein paar Stunden dran und versuche verzweifelt mein Problem zu finden. Ich möcht in meinen Shop Artikel erstellen, die Varianten haben. Ich habe bisher bereits über 1000 Produkte mit csv und Varianten hochgeladen. Später ist mir aufgefallen, dass für viele Produkte dann nur eine bzw. ein paar Varianten angelegt wurden aber in vielen Fällen eben nicht alle Varianten. Ich verstehe wirklich nicht wo das Problem liegt. Ich habe bereits einen Export gemacht und genau wie im Export die Daten eingepflegt.

Mir ist auch nicht ganz klar, wie Shopify weiße, welche produkt der Vater und welches das Kind ist bzw. wie es die einzelnen Varianten zuordnet, dazu habe ich leider auch nirgends Informationen gefunden. Ich habe anbei eine ganz einfache Test Datei erstellt aber ich schaffe es einfach nicht das Produkt inklusive aller Varianten in Shopify richtig zu erstellen.

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße

Dennis

@Dennis1511 bei dem CSV Import ist das “handle”, also die ersten Spalte, das ausschlaggebende, um ein Produkt und seine Varianten anzulegen.

Hierzu die Definition von Shopify

Handles sind eindeutige Namen für jedes Produkt. Sie können Buchstaben, Bindestriche und Zahlen enthalten, aber keine Leerzeichen, Akzente oder andere Sonderzeichen, auch keine Punkte. Handles werden in der URL für jedes Produkt verwendet.

Zum Beispiel sollte der Handle für ein Frauen-Snowboard frauen-snowboard sein. Die URL des Produkts wäre in diesem Fall https://yourstore.myshopify.com/products/frauen-snowboard.

Jede Zeile in der CSV-Datei, die mit einem anderen Handle beginnt, wird als neues Produkt behandelt. Um mehrere Bilder zu einem Produkt hinzuzufügen, musst du mehrere Zeilen mit demselben Handle hinzufügen.

In deiner Test-Datei ist das Produkt-handle bei allen Zeilen mit Leerzeichen und Punkten. Eventuell hat es daran gelegen. Du kannst ja die Leerzeichen mit einem Bindestrich ersetzten und die Punkte weglassen.

1 Like

Hi Dennis! @Dennis1511

Danke für die Frage und deine csv Testdatei. Das hilft sehr das Problem zu analysieren. Was @Finer sagt stimmt auch.

Ich habe jetzt deine Datei in Google Tabellen hochgeladen und angeschaut. Daraufhin habe ich die Datei aus Google Tabellen im plain .csv Format exportiert und auf dem Rechner gespeichert und dann zu meinem Testshop hochgeladen, in einer Venture Theme Sandbox Testumgebung eingepflegt (mit Fake Stock pro Variante x 2), und einen Preview Link erstellt.

Diesen Preview Link siehst du unten und da wollte dich fragen, ob das Produkt immer noch unvollständig ist?

Kannst du mir sagen was im Produkt noch falsch ist? Kannst du versuchen die Datei hier in meinem Anhang direkt in dein Shop hochzuladen und zu testen ohne sie in deiner Tabellen Software zu speichern und von da hochzuladen?

Wenn da nichts falsch ist, dann liegt das Problem ggf. an deiner Tabellen Software die die csv Datei umformatiert in einem Format, dass Probleme verursacht. 80% der Probleme aller Händler mit dem Shopify Produkte csv liegen an der verwendeten Software die verwendet wird um die csv Datei zu bearbeiten, speichern, und exportieren. Das kann alles mögliche sein, wie die Excel Exporte Einstellungen, eine veraltete Version von MS Excel, oder andere Gründe. Wir raten nur Google Tabellen und plain .csv zu verwenden.

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!

1 Like

Hallo Zusammen @Gabe @Finer

ich habe beides ausprobiert, doch leider klappt es immer noch nicht. Den Handle habe ich mit “-” anstelle der Leerzeichen gefüllt. Bisher ging das Hochladen der Produkte übrigens auch mit dem Leerzeichen. Shopify ersetzt das dann automatisch durch ein “-”.

Ich nutze zum bearbeiten meiner Dateien immer Excel. Ich habe nun die csv in Google Tabellen importiert und als csv wieder heruntergeladen (ohne etwas daran zu ändern). Das Problem besteht weiterhin. Shopify legt mir zwar das Produkt an, erkennt aber komischerweise nur die letzten beiden Varianten. @Gabe diese fehlen bei deinem Beispiel. In deinem Link werden nur die ersten 6 von insgesamt 9 Varianten angezeigt. Die letzten 3 fehlen.

Hier auch mal der Link zu meiner Produktseite. Wie gesagt werden dort nur die letzten beiden Varianten erkannt und angelegt. Mir ist das schon bei vielen Produkten aufgefallen. Bei manchen Produkten fängt es ab der dritten Variante an, bei manchen sieht man nur die letzte, manchmal auch alles, sehr komisch.

Gruß

Dennis

1 Like

@Dennis1511 ich habe mal deine Datei ebenfalls hochgeladen und ähnliche Probleme gehabt. Aber bei der angehängten Datei (test-3.csv) habe ich einen sauberen Import hinbekommen.

Wie du im Screenshot eventuell erkennst, habe ich, abgesehen vom handle und den Varianten-Werten, den Inhalt der Zellen bei allen Varianten (außer Zeile 2) entfernt. Also immer nur dann, wenn der Wert anders ist als in Zeile 2.
Eine Ausnahme sind bestimmte Angaben wie Fulfillment und Inventory Tracker & Policy.

Vielleicht kannst du die angehängte CSV mal testen.

1 Like

@Finer das hatte ich auch schon ausprobiert allerdings noch nicht in Kombination mit dem “richtigen” Handle und Google Tabellen. Deine Datei funktioniert :slightly_smiling_face: Ich habe es nun mit anderen Produkten probiert, da funktioniert es wieder nicht bzw. nur bei manchen. Ich habe nochmal eine andere Datei angehängt. Hier werden von 7 Varianten 6 Stück erkannt (die letzte wird nicht erkannt). Was auch komisch ist, ist das ich einen Upload von ca. 1.200 Produkten und Varianten gemacht habe und es bei einigen auch mit der ursprünglichen csv. klappt.

Für die Datei anbei habe ich das Handle geändert, die Informationen wie du aus den Zellen entfernt und es in Google Tabellen importiert und als csv. exportiert. Ergebnis, Shopify erkennt 6 Varianten von 7 (vorher erkannte es nur eine).

@Gabe @Finer Was habt ihr eigentlich mit einer plane .csv gemeint? Ich habe die csv in Google Tabellen importiert und dann einfach als csv wieder exportiert. Kann man da einen Fehler machen?

@Dennis1511

Haben unsere Techniker das angeschaut über ein Ticket? Falls nicht, sende bitte eine E-Mail an unseren Support hier (https://bit.ly/3cwO7ym) von der E-Mail-Adresse, die du zur Anmeldung in deinem Shopify-Shop verwendest, und gib deine myshopify.com-URL da auch ein. Sobald die dein Konto authentifiziert haben, können sie dir weiterhelfen.

Im Ticket kannst du gerne auf diesen Leitfaden verweisen.

@Dennis1511 in deiner neuen Datei waren die handles nicht konform. Umlaute “ü” & Sonderzeichen “/” waren enthalten. Da das handle die Endung in der URL deines Shops ist, können Umlaute und Sonderzeichen von deinem Browser nicht oder falsch interpretiert werden. Daher sollten diese nicht enthalten sein.

Ich habe das mal in deiner Datei angepasst und hier angehängt.

@Dennis1511 eigentlich kann man bei Google Sheets und den CSV keinen Fehler machen.

Bei Excel kommt das aber schon noch vor, da es nicht gleich Shopify konform exportiert. Ich bin aber auch einfach zu faul, die ganzen Optionen beim Exportieren aus Excel herauszulesen :wink:

@Gabe @Finer Ich habe nochmal ein bisschen getestet. Das Handle war bei letzte Variante nicht das selbe, dass war in diesem Bsp. der Fehler. Ich habe das Handle nun mit und ohne Leerzeichen ausprobiert. Funktionierte beides. Ich weiß noch nicht genau woran es liegt, evtl. Ich teste weiter und gebe nochmal Rückmeldung. Danke für den Support soweit :slightly_smiling_face:

Super! Halte uns auf dem Laufenden. Ich denke den Wurm wirst du finden!