Hey @Gab81
Danke für die Frage und das ist natürlich eine tolle Sache deinen Kunden eine verbesserte Shopping Experience anzubieten, vor allem jetzt vor Weihnachten, wo alle nach Geschenke für Geliebte und Familie suchen.
Dazu gibt es aber auch ein paar Dinge zu beachten, denn man möchte auch nicht den “Eindruck der Verzweiflung” übermitteln wenn man zu viele Rabattcodes anbietet. Hier muss man das “Happy Medium” finden und somit schauen wir was alles möglich ist. Man muss hier den “Sweet Spot”, sprich, eine gesunde Balance finden, zwischen zu viel Rabatt und zu wenig.
Vorab: möchtest für eine Rabattaktion für die Weihnachtssaison vorbereitet und sind deine Produkte ideal als Geschenke?
Es ist in der Tat wahr, dass das System derzeit nur einen Rabattcode erlaubt. Dies ist somit das erwartete Systemverhalten um das sog. “Discount Stacking” vorzubeugen, wo Kunden absichtlich Rabattcodes sammeln.
Man kann also derzeit nur einen Rabattcode UND auch einen Gutscheincode im Checkout einlösen falls das hilft, ein Rabattcode mit einem Gutscheincode zu kombinieren.
Hast du auch ggf. einen Free Shipping Rabatt in Erwägung gezogen (siehe einen interessanten Englischen Forum Beitrag zu diesem Thema hier)?
Meine erste Frage wäre warum du gleich zwei oder mehr Rabatte gleichzeitig anbieten möchtest an die Neukunden? Was wäre der Use-Case dahinter wenn ich fragen darf (so das ich das ggf. an unsere Entwickler weiterleiten kann für ein zukünftiges Feature)? Wie gesagt, wir wissen dass anhand Statistiken, dass zu viele Rabattcodes auch nach hinten losgehen können.
Wie bereits erwähnt ist nur ein Rabatt vom System erlaubt um das sog. “Discount Stacking” zu unterbinden. Aber Apps wie die KartDiscount App kann das Stacking Verbot umgehen, wenn du diese ausprobieren möchtest. Es kann aber sein, dass die App das nur mit entweder einen automatischen oder einen manuellen Rabatt kann und nicht eine Kombi aus beiden. Dann kann das auch die “Discounts Combine” App. Das Problem ist, dass aber unten auf der Page eine Registerkarte für den Gutscheincode angezeigt wird, und so ein bisschen aufdringlich ist.
Weitere solche Apps findest du in unserem App Store Discount Stacking. DiscountDuck und Discount Ninja bekommen da sehr gute Bewertungen.
Als Workaround kannst du, wie gesagt, einen “Rabattcode für kostenlosen Versand erstellen” und einen % Rabattcode ABER die zwei Rabatte sind, wie du wahrscheinlich weisst, nicht vereinbar da das System keinen Discount Stacking zulässt. ALso müssen wir das irgendwie anders überlegen.
Nicht vergessen, dass du unter Einstellungen → Versand kostenlose Versandtarife einrichten kannst (mehr dazu hier und hier) denn die gelten system-technisch gesehen nicht als Rabatte. Du kannst auch Angebote anbieten, indem du den nativen “Vergleichspreis” Feature anwendest.
Ansonsten kann man weitere Optionen anschauen die wie folgt aussehen, und jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen:
OPTION:
- Erstelle einen Rabattcode, der einen XX% Rabatt auf die angegebenen Artikel gewährt.
- Erstelle unter Einstellungen > Versand einen “preis-basierten” Versandtarif, der bei einem Bestellwert von €XX kostenlosen Versand bietet.
- Vorteile: Ist ohne jegliche Programmierung oder Drittanbieter-Apps möglich. Einfache Einrichtung.
- Nachteile: Funktioniert nur, wenn die gesamte Bestellung im Wert von den angegebenen €XX ist, was geht wenn man nur ein oder zwei Produkte im Shop anbietet. Sobald man der Bestellung kostenpflichtige Produkte hinzufügen, werden ihnen Versandkosten in Rechnung gestellt.