Hallo @MISAKI_KNIVES
sehr gute und wichtige Fragen – hreflang ist oft ein unterschätztes, aber entscheidendes Signal für internationales SEO. Ich gehe das einmal strukturiert durch:
1. Root-Domain mit de-CH oder x-default?
Wenn deine Hauptsprache Deutsch für die Schweiz ist, sollte die Root-Version (www.misaki-knives.ch) tatsächlich mit hreflang=“de-CH” ausgezeichnet werden.
x-default wird nur genutzt, wenn es eine neutrale oder automatische Weiterleitungsseite gibt (z. B. eine Sprachauswahlseite oder Geo-Redirect).
Empfehlung:
Verwende de-CH für die Hauptversion, nicht x-default.
Damit versteht Google klar, dass es sich um deutschsprachigen Content für die Schweiz handelt – wichtig, falls du später noch eine .de oder .at Domain betreibst.
2. Ziel: Schweizer Shop mit weiteren Sprachen
Deine Zielstruktur ist völlig richtig. Google soll verstehen:
Deutsch = Hauptsprache Schweiz (de-CH)
Englisch = international (en)
Französisch = Schweiz (fr-CH)
Italienisch = Schweiz (it-CH)
Das lässt sich mit Shopify im Standard (ab OS 2.0) grundsätzlich umsetzen, solange du die Lokalisierungen korrekt zuweist.
Aber: Shopify generiert die hreflang-Tags automatisch aus den Market-Einstellungen. Wenn du kein Shopify Markets nutzt, sondern alles manuell steuerst, kann es sein, dass Shopify nicht alle Sprach-Region-Kombinationen korrekt setzt.
3. Shopify Standard oder App nötig?
Im Standard erzeugt Shopify hreflang-Tags pro aktivierter Sprache, aber ohne Region (z. B. nur de, fr, it, en).
Willst du regionale Codes (de-CH, fr-CH, etc.), brauchst du:
Entweder einen kleinen Theme-Eingriff über theme.liquid (Custom Code im mit Liquid und request.locale.iso_code),
oder eine App wie “Langify”, “Hreflang Manager” oder “Transcy”, die regionenspezifische hreflang-Tags unterstützt.
4. Zukünftige zusätzliche Domains (.de, .it etc.)
Wenn du mehrere Länder- und Sprachshops planst, ist die ideale Logik so:
Land/Domain Sprache hreflang
Misaki-knives.ch Deutsch (Schweiz) de-CH
misaki-knives.ch/fr Französisch (Schweiz) fr-CH
misaki-knives.ch/it Italienisch (Schweiz) it-CH
misaki-knives.ch/en Englisch (international) en
misaki-knives.de Deutsch (Deutschland) de-DE
misaki-knives.at Deutsch (Österreich) de-AT
misaki-knives.it Italienisch (Italien) it-IT
Jede Seite sollte alle anderen Varianten mit rel=“alternate” + hreflang verlinken.
Wenn du also mehrere Shops betreibst, muss jeder Shop die hreflang-Verweise auf die anderen Domains enthalten – das geht in Shopify nur manuell oder per App, da Shopify von Haus aus Domains nicht miteinander synchronisiert.
5. Auswirkungen auf SEO
Wenn du den hreflang-Code von de auf de-CH änderst, verlierst du keine Rankings, sofern die URLs gleich bleiben.
Google interpretiert de-CH lediglich präziser – das ist also sogar eine Verbesserung.
Wichtig:
Lass beide Varianten (z. B. de und de-CH) nicht gleichzeitig in hreflang auftauchen.
Nach der Umstellung kann es kurzzeitig leichte Ranking-Schwankungen geben, bis Google neu indiziert hat.
Viele Grüße
Rafael von Muthwerk
E-Commerce Solutions & Shopify Optimization