Gabe hier von Shopify. Also, das Shop gefällt mir, Hut ab!
Erstens, rate ich immer alle Home-Dash-Tipps und Karten zu lesen. Da gibt es viele tolle Tipps zu lesen, die helfen können, die Conversions zu maximieren.
Siehe auch unsere Facebook Seite, wo man Feedback bekommen kann und wo viele Gleichgesinnte ähnliche Fragen stellen, und super Tipps zurückbekommen.
Wir sehen, dass viele Besucher einen “Feel-Good Faktor” suchen beim online Einkauf. Zeigt man z. B. auf dem Shop, dass man sich für die Umwelt engagiert, wie mit einer Umwelt Plakette, wie die von OneTreePlanted oder Aspire Sustainability dann könnte man mehr Besucher anziehen.
Warum nicht auch alle Free Themes des Store’s testen? Du verwendest das Minimal Theme aber hast du auch das Brooklyn oder Narrative Theme getestet? Das Narrative Theme z. B. ist für Geschichten konzipiert und wir wissen, dass die Besucher oft die tiefere Geschichte des Shops lesen oder erfahren wollen. Hier kann man sich für das beste “Look and Feel” des Stores entscheiden basierend auf das Zielpublikum (wie z. B. jung oder alt usw.) und kein Pfennig dafür ausgeben.
Da deine Webseite Inhalt reich ist würde ich den Blog-Abschnitt auf der Unterseite weiter nach oben ziehen, damit die Besucher die Geschichten lesen können und, nicht vergessen, man kann auch zu den Produkten im Blog in einer bedeutingsvoller Weise verlinken, wie du bereits gemacht hast. Das ist gut. Die Blogs kann man auch auf einer wöchentlichen Basis updaten und neue Inhalte hinzufügen wie mit einem Content Management System.