Ausgangsfrage: Ein Nutzer betreibt eine Content-Website mit eigenem CMS und möchte Shopify im Unterverzeichnis /shop/ der gleichen Domain integrieren, nicht auf einer Subdomain.
Technische Einschränkung: Mehrere Teilnehmer bestätigen, dass dies nicht möglich ist. Shopify ist ein eigenständig gehosteter Dienst und kann nicht direkt in ein Unterverzeichnis eines anderen CMS eingebunden werden.
Reverse Proxy – technische Möglichkeit, Shopify virtuell unter /shop/ erscheinen zu lassen, indem der Webserver Anfragen von domain.de/shop/ auf die Subdomain weiterleitet
Shopify Buy Button – Alternative für einfache Shop-Integration direkt in die bestehende Website
Entscheidung: Der Fragesteller wird voraussichtlich die Subdomain-Lösung nutzen. Der Buy Button kommt nicht infrage, da ein vollwertiger Merch-Shop mit Print-on-Demand-Produkten geplant ist.
Hinweis: Es wird auf mögliche Kundenverwirrung durch zwei separate Websites hingewiesen – visuelle Konsistenz und transparente Kommunikation sind wichtig.
Summarized with AI on October 31.
AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.
ich betreibe bereits eine Content Website mit einem eigenständigem CMS ohne Shop-Funktionalität.
Nun würde ich gerne Shopify nutzen um auf der identischen Domain im Unterverzeichnis /shop/ einen Shop zu betreiben.
Weiß jemand ob das überhaupt möglich ist und welche Einstellungen ich unter Shopify und auch ggf. im DNS der Domain vornehmen müsste.
Es geht mir explizit um das Unterverzeichnis, wie ich es auf einer Subdomain oder eigenständigen Domain betreibe könnte weiß ich.
Entschuldigung, du hast meine Anfrage exakt falsch herum verstanden.
Denn genau aus den von dir beschriebenen Gründen möchte ich KEINE Subdomain nutzen, sondern das Verzeichnis /shop/ als Root für Shopify.
Nup, Shopify ist eigener gehosteter Dienst und kann nicht in ein Unterverzeichnis eines anderen CMS integriert werden kann. Somit nur mit Subdomain (shop.deinedomain.com). GGf. mit einem Reverse Proxy Shopify „virtuell“ unter /shop/ erscheinen lassen. Dein Webserver (z. B. Apache oder Nginx) leitet Anfragen von www.deinedomain.com/shop/ auf shop.deinedomain.com weiter. Für den Benutzer sieht es so aus, als würde Shopify im Unterverzeichnis laufen, obwohl er technisch über eine Subdomain läuft.
Tipp: Dual Webseiten verwirren Kunden oft denn die wissen dann nicht, wo sie sind, sprich, ob in deinem Webshop oder deinem Shop (die du so ähnlich wie möglich branden musst um visuelle Konsistenz einzuhalten).
Warum nicht den Shopify Buy Button stattdessen in deinem Webshop einbauen? ISt auch billiger, sowie simpler für deine Kunden…
vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.
Mit der möglichen Verwirrung hast du natürlich vollkommen recht und auch das ist ein Punkt den ich versuche möglichst gering zu halten. Oder auch möglichst transparent zu kommunizieren.
Es soll ein Merch Shop mit ausgewählten Pint on Demand Produkten werden, deswegen ist der Buy Button vermutlich nicht die richtige Wahl.