Befasse mich gerade mit der Lösung von Shopify Markets und frage mich nun, ob über die alleinige Erstellung des Shops mit der Übersetung in meherer Sprachen dann auch der Google Ads Datenfeed fürs Merchant Center in der richtigen Sprache übetragen wird?
Hey @ChrisTS
Danke für die Frage und was genau für ein Shop möchtest du auf die Beine stellen, eins mit dem Cross-border Verkauf?
Shopify Markets ist ein Tool für das Cross-Border-Management und Produktverkauf, das dir hilft, internationale Märkte von einem einzigen Store aus zu identifizieren, einzurichten, zu starten, zu optimieren und zu verwalten, mit Multisprachen, Tax, Versand usw. Es zentralisiert internationale Verkaufstools, um individuelle Online-Einkaufserfahrungen für verschiedene Kundensegmente zu schaffen. Jedoch liefert Shopify Markets allein keine direkte Lösung für die automatische Übertragung des Google Ads Datenfeeds fürs Merchant Center in der richtigen Sprache. Für diese spezifische Funktion könnten zusätzliche Schritte oder Tools erforderlich sein.
Shopify Markets erleichtert also die Erstellung eines mehrsprachigen Shops, doch für die korrekte Übertragung des Google Ads Datenfeeds ins Merchant Center in verschiedenen Sprachen sind zusätzliche Schritte erforderlich. Es ist wichtig, den Feed entsprechend zu konfigurieren und sicherzustellen, dass die Produktinformationen, inklusive Sprache und Währung, richtig im Feed für jedes Zielland angegeben sind. Shopify bietet auch Integrationen und Apps zur Verwaltung von Google Shopping Feeds, die dabei helfen können, diese Anforderungen zu erfüllen.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! ![]()
Habt ihr auch den Shop auf Ostern eingestellt das jetzt um die Ecke liegt? Warum nicht eine Ostereierjagd
in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Gamification und Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.
Erstmal vielen Dank für die Ausführliche Antwort.
Generell planen wir gerade den Umzug von JTL zu Shopify.
Wir betreiben einen Onlineshop von Deutschland aus.
Unser aktuelles System ist in 4 weitere Sprachen übersetzt und in jedem dieser Länder haben wir einen extra Datendeed für das Merchant Center, um so auch Werbung über google Ads in der richtigen Sprache zu schalten.
Demnach ist die Lösung soi für uns nicht zielführend und der Weg über einen extra Shop pro Land wäre wohl der richtige.
Oder siehst du das aders?
Hey @ChrisTS
Freu mich zu hören, dass ihr zu Shopify kommt!

Nicht vergessen, ihr könnt mit der JTL App euer Shopify Shop mit JTL verbinden.
Und der Umzug von JTL zu Shopify und die Internationalisierung deines Shops werden somit viele Faktoren berücksichtigen müssen, insbesondere wenn es um die Verwaltung von Produktfeeds für das Google Merchant Center in verschiedenen Sprachen geht. Die Wahl zwischen einem zentralisierten Shop mit mehreren Sprachen und separaten Shops pro Land hängt somit von verschiedenen Faktoren ab sowie Vorteile und Nachteile, die ich unten für euch auflisten werde:
Zentralisierter Shop mit mehreren Sprachen- Vorteile: Einfacher zu verwalten, da du nur einen einzigen Shop pflegen musst. Shopify Markets erleichtert die Verwaltung von verschiedenen Sprachen, Währungen und lokalen Anpassungen innerhalb eines einzigen Stores.
- Nachteile: Die Erstellung eines passenden Google Ads Datenfeeds für das Merchant Center in verschiedenen Sprachen kann komplexer sein, da du sicherstellen musst, dass für jedes Land die korrekten sprachlichen und währungsspezifischen Informationen übermittelt werden.
Separater Shop pro Land- Vorteile: Ermöglicht eine maßgeschneiderte Anpassung an jeden Markt, einschließlich spezifischer SEO-Optimierung, Marketingstrategien und Produktangebote. Die Erstellung und Verwaltung von separaten Datenfeeds für das Google Merchant Center ist in der Regel einfacher und direkter, da jeder Shop bereits in der richtigen Sprache und Währung konfiguriert ist.
- Nachteile: Höherer Verwaltungsaufwand, da du mehrere Shops aktualisieren und pflegen musst. Dies kann auch höhere Kosten für Abonnements und Apps mit sich bringen.
In deinem Fall, wo du bereits in verschiedenen Sprachen operierst und separate Datenfeeds für das Google Merchant Center pflegst, könnte die Lösung mit separaten Shops pro Land tatsächlich besser sein, da es ermöglicht, jeden Shop und dessen Produktfeed optimal auf die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Marktes abzustimmen. Darüber hinaus kannst du landesspezifische SEO-Strategien besser umsetzen und die Nutzererfahrung für deine Kunden in jedem Land individuell gestalten.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! ![]()