Shopify Shop in der Schweiz - Bezahldienstleister?

Topic summary

Ein Schweizer Shopify-Nutzer sucht nach geeigneten Bezahldienstleistern, da Shopify Payments ursprünglich in der Schweiz nicht verfügbar war. Gewünschte Zahlungsmethoden umfassen Kreditkarte, PayPal, Vorkasse, Twint, Rechnung sowie optional AmazonPay und ApplePay.

Empfohlene Lösungen:

  • Stripe wird als beliebte Alternative häufig genannt
  • PostFinance Checkout bietet Twint, PostFinance, Visa und Mastercard
  • Wallee wurde als Option erwähnt
  • Payrexx (Schweizer Anbieter) unterstützt über 200 Zahlungsarten inkl. Twint, Postfinance Pay, WIR Pay und Swiss QR-Rechnung

Wichtige Entwicklung:
Seit März 2023 ist Shopify Payments nun in der Schweiz verfügbar mit Visa, Mastercard, Apple Pay und Google Pay. Gebühren liegen zwischen 2.55-2.95% + CHF 0.30 je nach Plan.

Hauptkritikpunkt:
Mehrere Nutzer bemängeln die doppelte Gebührenbelastung (Shopify + Drittanbieter) bei Nutzung externer Payment-Provider. Bearbeitungsgebühren werden bei Rückerstattungen nicht zurückerstattet.

Offene Probleme:

  • Klarna Rechnung ist für Schweizer Shops schwer einzurichten, Support reagiert träge
  • Technische Schwierigkeiten bei der Aktivierung von Shopify Payments wurden gemeldet
  • Unklarheit über länderspezifische Zahlungsmethoden-Beschränkungen
Summarized with AI on October 28. AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.

Die Shopify Payments Lösung finde ich eher schwach. Das ist gut, wenn man ohne Aufwand mal einen Test starten will, aber eigentlich nix für dauerhaft. Recht viele Bugs, unsaubere Integrationen und (zumindest für den europäischen Markt) nicht durchdachte User Journeys.

Ein Beispiel ist halt diese Klarna Integration. Ich weiss nicht, wo Du die Info findest, dass es in der Schweiz klappen würde. Aber der von mir verlinkte Artikel von Shopify schließt das aus und unsere Schweizer Kunden meckern ebenfalls darüber.

Klarna via Shopify ist halt ne Blackbox, Du hast keine Transparenz was da drin passiert. Wir haben sehr viele abgebrochene Warenkörbe mit Klarna, aber Du hast dann keine Chance rauszufinden, woran das liegt. Shopify versteht in der Regel das Problem nicht, Klarna redet nicht mit Dir, weil Du kein direkter Kunde bist.

Wir haben seit 2019 einen Shop und verkaufen unter anderem in der Schweiz. Wie oben beschrieben, um zu starten mit wenig Skill ist Shopify perfekt. Aber um professionell einen Shop zu betreiben, ist es vielleicht nicht ideal.

1 Like

Hallo Crealive

Darf ich fragen, wie es sich genau mit den Gebühren verhält? Wieviel von einem fiktiven Rechnungsbetrag (Kreditkarte) von sagen wir CHF 100 kommen am Schluss auf meinem CHF-Bankkonto an? Wie sieht so eine Abrechnung im Detail aus?

Ich befinde mich erst in der Evaluations-Phase und möchte lieber keine unangenehme Überraschungen erleben.

Vielen Dank für die Antwort zum Voraus.

Philipp

Hallo Philipp

Kommt etwas drauf an, mit welchem Anbieter Du zusammen arbeitest. Bei mir werden 2.90% Kommission abgezogen vom Bezahldienstleister (Kreditkarte) und dann nochmals 2.00% von Shopify. Bei Shopify ist es aber abhängig vom gewählten Abo. Wenn Du die teureren Abos hast, dann reduziert sich die Kommission. Ansonsten werden noch andere Gebühren fällig beim Bezahldienstleister - Jahresgebühren für den Check-Out. Kommt aber wohl auch hier auf den Anbieter an. Ich hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Viele Grüsse

Crealive

Allerbesten Dank für die rasche und ausführliche Antwort!

Philipp

Seit Dienstag dieser Woche sind Shopify Payments in der Schweiz verfügbar: https://www.shopify.com/de/zahlungsportal/schweiz

Visa, Mastercard, Apple Pay und Google Pay sind somit auch direkt verfügbar.

1 Like

Das würde folglich bedeuten, dass wir uns nun im maximalen Fee-Bereich von 2.9% + 0.30 pro Transaktion bewegen?

Wie verhält es sich eigentlich, wenn ein Auftrag nachträglich storniert werden muss? Werden die Fees zurückvergütetet?

Hallo Philipp_LU,

Transaktionsgebühren entfallen nur bei Shopify Payments Zahlungen und werden weiterhin bei Drittanbietern und alternativen Zahlungsmethoden erhoben, auch wenn Shopify Payments aktiviert ist

Macht der Shopbetreiber Rücksendungen oder Rückerstattungen via Shopify Payments, werden Bearbeitungsgebühren für Kreditkarten von Shopify Payments nicht zurückerstattet.


Die Kosten per Bezahlung berechnen sich per Shopify Plan wie folgt:

Basic Shopify Advanced Plus
Inländisch/EEA 2.95% + CHF 0.3 2.75% + CHF 0.3 2.55% + CHF 0.3 2.3% + CHF 0.3
International/Amex 3.15% + CHF 0.3 2.95% + CHF 0.3 2.85% + CHF 0.3 2.6% + CHF 0.3
Auslandseinsatzentgelt 2% 2% 2% 2%

Dies sind die allgemeinen Nutzungsbedingungen für Shopify Payments in der Schweiz.

Welche Zahlungsanbieter verwendest du momentan und würde es sich für dich rentieren zu Shopify Payment zu wechseln?

Guten Tag Kai,

eine Frage zur Einbindung von Shopify Payments Schweiz: muss dazu der Firmensitz (also unter Einstellungen: Adresse - Wird auf Kunden-Bestellbestätigungen und deiner Shopify-Rechnung verwendet) in der Schweiz sein und das Firmenkonto bei einer Schweizer Bank sein? Oder kann man das auch als ausländische Firma mit Sitz und Konto in Deutschland so einbinden?

Danke, Mathias

Hi MathiasW,

um Shopify Payments in de Schweiz nutzen zu können, bräuchtet ihr eine Anschrift in der Schweiz.

Da die Überweisungsart SEPA ist, gebräuchte es eines Bankkontos bei einem Geldinstitut also ein Girokonto. Andere Arten von Bankkonten (z. B. Sparbücher) oder solche mit einem virtuellen Bankkontoanbieter (z. B. E-Wallet oder grenzüberschreitende Dienste) werden nicht unterstützt.
Beim Einrichten von Shopify Payments Schweiz kann ein Bankkonto aus jedem IBAN-unterstützten Land in der EU verwendet werden, solange die Währung des Bankkontos CHF oder EUR ist, da dies die zwei Optionen für die Währung de Auszahlungen ist.

Desweiteren müssen Unternehmen die Geschäfts-UID-Nummer angeben, während Einzelpersonen ihre AVS-Nummer angeben können.

Herzlichen Dank für die Antwort. Das haben wir alles. Ist es möglich den Wechsel im laufenden Betrieb vorzunehmen, ohne dazwischen eine Lücke zu haben, in der wir keinen Zahlungsdienstleister (außer Paypal) angebunden haben? Ich sehe nur die Möglichkeit Shopify Payments zu kündigen. Es wäre gut, wenn man die Prüfung über den Support laufen lassen kann und dann ein Wechsel erfolgt, sobald die Prüfung abgeschlossen ist. Ich hoffe das war verständlich. Gibt es diese Möglichkeit?

Hi MathiasW,

meinst du die Verifizierung der Daten für unsere Bankpartner?

Die wird erst mit der Anmeldung bei Shopify Payments in gang gesetzt.

Shopify Payments sind dabei sofort aktiv und solange du [diesen Angaben hier](http://Einrichtung%20von Shopify Payments) befolgst sollte der Verifizierungsprozess reibungslos vonstatten gehen.

Wichtig ist, dass die Verwendeten Daten bei der Anmeldung mit denen auf den Dokumenten übereinstimmen, da eine Diskrepanz zu Verzögerungen führen kann.

Oder habe ich deine Frage nicht richtig verstanden?

Hi Kai.

Meine Kunden haben mir mitgeteilt, dass sie nicht mehr mit Kreditkarte in meine shop bezahlen können. Seit 2019 nutze ich Stripe und war auch sehr happy. Ich habe gesehen das Shopify denn support für Stripe beendet hat, wenn shopify payments verfügbar ist, was isch schaade finde. Jetzt versuche ich seit längerem Shopify payments zu verbinden, wenn ich aber alle meine Daten eingebe, habe ich immer die gleiche fehlermeldung und im moment kann niemand mit Kreditkarte in meinem shop zahlen. Könntest du mir evtl. helfe diesen fehler zu beheben?

Hi Concoeur,

vielen Dank für deine Nachricht und den Screenshot.

Ich würde dir sehr gerne übers Forums weiterhelfen, doch mit spezifischen Kontofragen wendest du dich am besten direkt an unserem E-Mail-Support, der sich nach deiner erfolgreichen Authentifizierung in deinen Shopify Shop Admin einloggen kann, um die die hier vorliegenden Details einzusehen.

Sobald meine Kollegen geklärt haben, was hier genau zu tun ist, erläutern sie dir die nötigen Schritte dann. Dies geschieht im Regelfall innerhalb von 24 Stunden.

Klappt das für dich und wie bereitest du dich momentan auf Black Friday/Cyber Monday vor?

Hallo Thomas

Die von Payrexx (digitaler Paymentanbieter aus der Schweiz) entwickelte Shopify Payrexx Payment App (kostenlos) ist auf Shopify-Shopsysteme zugeschnitten. Es ermöglicht den Händler:innen, aus mehr als 200 Zahlungsarten inklusive Twint, VISA, Mastercard, Postfinance Pay, Google Pay, Samsung Pay, Apple Pay, WIR Pay und der Swiss QR-Rechnung zu wählen, die im Onlineshop fortan zur Bezahlung angeboten werden. Kund:innen werden optimal durch den Prozess geleitet und durch die Nutzung der App werden sämtliche Online-Zahlungen mit den gängigsten Zahlungsmethoden abgewickelt.

Die Betreiber:innen der Shops können sich über eine reibungslose, schnelle Integration des Plugins, einen barrierefreien Einstieg in die Nutzung und schliesslich über Echtzeit-Monitoring aller Umsätze und Entwicklungen freuen. Dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung kann die Integration der App nach der erfolgreichen Beantragung in wenigen Minuten durchgeführt und sofort mit dem Online-Verkauf gestartet werden.

1 Like

Auf dieser Liste hat es keine Anbieter, die auch die wichtigen regionalen Bezahlmethoden wie Postfinance, Twint, RekaPay und WIRpay unterstützen. Dazu hat jetzt Payrexx eine Integration zur Verfügung gestellt. Siehe: https://docs.payrexx.com/merchant/integration/e-commerce/shopify

funktioniert das auch, wenn die Schweiz nur eines von mehreren Ländern ist? Kann ich das als lokale Bezahllösung implementieren, welche nur schweizer Kunden zur Verfügung steht?

1 Like

Danke für Deine Frage. Das geht nur dann, wenn der Sitz der Firma in der Schweiz ist oder in einem Land welches Shopify-Payments unterstützt. Als rein lokale Integration nur für die Schweiz kannst Du dies nicht nutzen.

1 Like

Also Payrexx selbst kann dies nicht resp. alle Bezahlmethoden stehen allen Konsumenten zur Verfügung.
Payrexx ermöglicht, nebst dem eigenen Payrexx Direct und Swiss Collecting noch weitere Drittanbieter zu aktivieren und im Checkout für die Nutzer zu kombinieren. Siehe Screenshot aus dem Händler Backend.

1 Like

Testen Sie die Drittanbieterlösung Easy↿⇂Pie Shopify Stripe Checkout und akzeptieren Sie Zahlungen mit Twint, Apple Pay, Amazon Pay, PayPal und vielen anderen unterstützten Zahlungssystemen über Ihr Stripe-Konto.

@ProzessPirat @Schmidmobile @Onebyte @lemonstand @Concoeur @Philipp_LU @Muslera @Crealive

1 Like