@Georg-Riebau
Danke und was hier wahrscheinlich der Fall ist dass der Google Crawler einfach noch nicht Zeit hatte dazu zu kommen. Er ist ja super busy mit dem täglichen crawlen und indexieren von milliarden von Webseiten im heutigen Internet Zeitalter! 
Was du machen kannst
Sobald deine Sitemap eingereicht ist, ist das keine Garantie dafür, dass Google alle Seiten sofort crawlt. Google gibt keinen bestimmten Zeitrahmen bis wann eine Website gecrawlt wird, aber wir wissen aus Erfahrung, dass es zwischen ein paar Tagen und ein paar Wochen dauern kann.
Bitte immer nur sitemap.xml einreichen. Nicht andere, wie z. B. die Folgenden Beispiele die unbeabsichtigte Folgen haben können, wie, dass der Shop von Google nicht richtig gecrawlt wird:
-
sitemap_products.xml
-
sitemap_collections.xml
-
sitemap_blogs.xml
-
sitemap_pages.xml
Wenn man versucht, eine Sitemap anders als sitemap.xml in die Google-Suchkonsole einzugeben, kann man auch die Fehlermeldung erhalten die du bekommen hast.
In so einem Fall gibt es ein paar Dinge zu überprüfen:
- Reichts du die Sitemap deiner PRIMÄR-Domain ein, genau wie
wie sie in der Verwaltung angegeben ist?
- Versuchst du etwas anderes als die sitemap.xml einzureichen? Wie gesagt, die Sitemap.xml ist die EINZIGE die von Google akzeptiert wird.
Siehe mehr dazu im Link oben. Wenn du über die URL auf die Sitemap zugreifen kannst, ist die Sitemap selbst in Ordnung.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass es sich bei der Übermittlung einer Sitemap an Google, Google nicht dazu zwingt, die Informationen ausschließlich über die Sitemap aufzunehmen und anzuzeigen. Google ist auch in der Lage, alle relevanten Seiten zu finden, ohne die Sitemap einzureichen, nur dauert es etwas länger.
Hast du den URL-Prüftool von Google verwendet? Wenn du deine URLs bei der Verwendung des Inspektionstools nicht bei Google siehst, dann dich etwas mehr gedulden und warten, bis die URLs vollständig gecrawlt wurden. Da gibt es auch die Option “Indizierung anfordern” und im Prüftool deiner GMC solltest du dann diesen Button für jede einzelne URL anklicken können.
Nicht vergessen, wenn du eine drittanbieter Google Shopping-Feed-App neben dem Google & YouTube Channel installiert hast, kann das dazu führen, dass mehrere Produktfeeds an deinen GMC gesendet werden. Der Google & YouTube Channel erzeugt automatisch und übermittelt einen Produkt-Feed an das Google Merchant Center-Konto, unter Verwendung der Google Content API.
Wir synchronisieren automatisch neu erstellte Produkte sowie Änderungen an Produktattributen wie price or stock availability. Wenn du mehrere Feeds hinzugefügt hast, kann es zu Interferenzen mit dem Google- und YouTube-Kanal-Feed kommen.
Dein Theme
Vieles hängt auch vom Theme ab denn dieses ist der eigentliche Filter deines Shops an den GMC. Das Theme kann beispielsweise falsche Daten oder Daten an Google senden, die Google nicht erwartet, wie z. B. um die Preise im Frontend anzuzeigen, nicht zwischen den Varianten in der der Produkt-URL unterscheiden.
Desweiteren:
Die Sitemap von Shopify unterscheidet sich von vielen anderen Website-Sitemaps, und das kann einen manchmal verwirren. Bei den meisten kleineren Websites wird der gesamte Inhalt der Sitemap in einer einzelnen Datei aufgelistet.
Das funktioniert aber bei sehr großen Mengen an Inhalten nicht so gut, deshalb unterteilt Shopify die Inhalte in Abschnitte auf. Die übergeordnete Datei sitemap.xml verweist auf die einzelnen Abschnitten.
Du kannst die Sitemap finden, indem du sitemap.xml an das Ende der URL anhängst: (domain.com/sitemap.xml).
Du kannst die Produkte sehen, indem du der ersten Seite in der Sitemap folgst:
Darunter siehst du alle anderen Unterabschnitte, wie z. B. Collections und Blogs usw. Wenn du die Sitemap an eine Suchmaschine (Google, Bing, etc.) übermittelst, musst du nur die URL der übergeordneten sitemap.xml übermitteln - es ist aber nicht mehr möglich, jeden einzelnen Unterabschnitt einzureichen. Suchmaschinen sehen die übergeordnete Sitemap und die Unterabschnitte, auf die sie verweist, und scannen diese, ohne dass du
jeden einzelnen Abschnitt angeben musst. Einige Dienste, wie z. B. Bing, geben möglicherweise einen Fehler zurück, wenn eine Sitemap für eine andere Domain
als die Hauptdomain eingereicht wird.
Die collections/all page ist nicht automatisch in der Sitemap enthalten, es sei denn, man hat diese Sammlung manuell erstellt. Siehe die Schritte dafür hier.
Update 01/2023:
-
Vorher: Auf der Produkt-Sitemap wird für jedes Produkt die URL des Bildes zurückgegeben, das an erster Stelle des Produkts steht.
-
Nachher: In der Produkt-Sitemap wird für jedes Produkt die Bild-URL an erster Stelle zurückgegeben. Das gilt auch für Medien wie 3D-Modelle und Videos. Bei Bildern gibt es keine Änderung. Für Videos und 3D-Modelle wird das zugehörige Vorschaubild verwendet.