Hallo Zusammen,
aktuell teste ich in Shopify verschiedene Templates und teste, ob sich davon irgendwas für eine neue Webseite eignet oder ob es doch Wordpress sein muss.
Meine aktuellen Schwierigkeiten/Verständnisfragen, auf die ich auch über Google keine wirkliche Antwort gefunden hab:
-
Ist es richtig, dass man in den Texten keine wirkliche Gestaltungsfreiheit hat? Es soll z.B. etwas längere Texte auf den jeweiligen Produktseiten geben. Aktuell gelingt es mir nur diese über eine schmale Zeile in den Produkt-Metadaten zu hinterlegen. zB Bulletpoints oder ähnliches sind nicht möglich und auch sonst nicht sehr individuell gestaltbar.
-
Muss man am Ende doch HTML können, um die Seite gut gestalten zu können? An einigen Stellen ist es mir gelungen durch Recherche z.B. ein YouTube-Video von linksbündig auf zentriert zu ändern, aber an anderen Stellen wie z.B. einem implementierten HTML Podcast-Player, der aktuell über die ganze Seitenbreite läuft gibt es im Code nichts, bei dem ich als Laie verstehe, ob bzw wie man z.B. eine maximale Breite festlegen könnte usw. Und die Templates bieten da bislang nichts für die individuelle Gestaltung.
Bisher bin ich nur mit der Pflege von Typo3 vertraut - jetzt ist die Wahl zw Shopify und programmierter Wordpresseite. Ist natürlich ein deutlicher finanzieller Unterschied, aber es scheint aktuell, dass man auch bei Shopify für ein wirklich befriedigendes Ergebnis eine Agentur buchen muss bzw halt deutliche Einschränkungen im Design sind. Wie z.B. Bilder nicht flexibel in Größe anpassbar, unterschiedliche Überschriftgrößen, Textaufbau ansprechend gestalten, YouTube Videos und Podigee Podcast-Player ansprechend einbauen usw. Also HTML Kenntnisse für mehr Freiheit nötig…?
Sind die Einschränkungen so stark, dass auch ein Profi mit den Begrenzungen bauen kann oder ist es nur, weil ich mich kaum auskenne?
Ich habe mich auch mit der kostenfreier PageBuilder App Tapita in Shopify versucht, klappt auch nicht so wirklich. Bei den Installationen der Apps für Audio-Player, Digitale-Download Implementierung etc fällt auf, dass davon etliche auf Grund von DSGVO nicht gehen werden. Da bin ich etwas unsicher, ob die Homepage Agentur da auch so genau prüft, oder einfach eine funktionierende Seite bauen würde…
Vielleicht hat hier ja jemand Antworten für mich.
Ganz herzliche Grüße,
Antonia