Translate & Adapt App – Übersetzungen weg

Hallo,

Eigentlich wollten wir unseren Shop nächsten Montag, also vor Ostern, live schalten. Ein Problem: Nach unserem letzten Theme-Update sind alle Übersetzung unserer übersetzten Seiten verschwunden, einschließlich der Rechtstexte und Blogbeiträge, die wir manuell mit der Shopify Translate & Adapt App übersetzt haben. Die übersetzten englischen Texte werden in der Standardsprache Deutsch angezeigt. Eine Katastrophe, wenn man bedenkt, wie viel Zeit und Geld dafür investiert wurde.

Leider komme ich mit dem Chatbot momentan nicht weiter. Gut gemeint, aber ein nicht besonders effektiver Service.

Wir nutzen folgende Apps und Themes:

  • Baseline Theme von Switch
  • Gempages für die Gestaltung und das Design unserer Inhaltsseiten
  • Die Shopify Translate & Adapt App.

Letzte Woche hat das Switch Themes Team ein Update auf Version 3.3.3 veröffentlicht. Nach diesem Update fehlen nun alle englischen Übersetzungen. Alle Übersetzungen sind weiterhin in Version 3.3.2 verfügbar, leider haben wir in dieser Zeit aber weiter am Shop gearbeitet.

Ich habe bereits in Foren gesucht und ähnliche Probleme mit der Translate & Adapt App gefunden.

Wo liegt das Problem?

Vielen Dank für die schnelle Hilfe, damit wir das bevorstehende Ostergeschäft noch bewältigen können.

Die meisten Übersetzungen werden in den Strings gespeichert, die unter /locales/ zu finden sind.

Hi Nordalux,

das schreibste jemandem, der null Ahnung von Programmierung hat. :slightly_smiling_face:
Ich habe vorhin mal die vorherige Theme-Version wiederhergestellt in der die Übersetzungen alle noch drin sind und von dieser die Sprachen als .csv exportiert. Dann auch die aktuelle Themeversion wieder umgestellt und importiert. Da hat sich aber leider nichts geändert.

Das Ding ist, dass ich die übersetzungen über “Theme Anpassen” machen muss, Texblock markierten und dann über lokalize > Translate App. Und ich vermute, dass bei einem Theme Update dann genau diese weg sind. Eigentlich ein absolutes Unding. Vor allem, dass noch nicht mal der Sprachen Import funktioniert.

Die Technik von Gempages schreibt:

Ich verstehe Ihre Frustration. Leider wurden die Übersetzungen von Translate & Adapt nicht in unserer Datenbank gespeichert.

Wir können Ihnen bei der Wiederherstellung der GemPages-Vorlagen behilflich sein, aber wenn Sie Hilfe bei den Übersetzungen benötigen, müssen Sie sich an das Shopify-Team wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Es tut mir leid für die Unannehmlichkeiten, aber Ihre Zufriedenheit hat für uns oberste Priorität. Seien Sie versichert, dass wir Sie so gut wie möglich unterstützen werden.

Es kann einfach sein, dies wiederherzustellen. Um es kurz zu fassen. Du musst nur die eine oder andere Datei verschieben und/oder kopieren. Im Detail muss ich mir das anschauen, da du ein Pagebuilder (Gempages) nutzt.

Hi, OK. Gerne. Ich würde mal noch den Support vom Switch Thema abwarten, die das Theme gebaut haben. Vielleicht hat sich im Update auch ein Fehler eingeschlichen. Aktuell pflege ich parallel aber neu ein, so ungern ich das mache, aber mir bleibt da zeittechnisch grade keine andere Wahl. :disappointed_face: Es sei denn es wäre echt eine einfach Sache. Ich bin auch am Überlegen, ob ich das SprachenThema nicht über eine Art Geolocator mache. Wenn also ein Franzose z.B. von Frankreich mit seinem Browser auf unsere Seite kommt, dass das automatisch in französisch angezeigt wird – ohne irgendetwas händisch zu übersetzen. Da ist dann aber auch die Frage, ob die Gempages Seiten dabei mitübersetzt werden. Wie würdest das machen wollen, wenn du drüber schauen möchtest?

Ich muss hier erstmal schauen, wie das gespeichert wird. Wenn das in den Locales gespeichert wird, ist das alles eine kleinere Sache. Wenn nicht, wirds schwierig.

Mit dem Geolocation kannst du das tatsächlich automatisch machen. Schaue dir den Artikel in der Wiki dazu an: https://help.shopify.com/de/manual/international/automatic-redirection

Hi, ich wollte hier ein Update mit einem Feedback von Gempages posten – in der Hoffnung, dass das hier auch mal einen @Shopify_77 admin interessiert, das ich das nicht grade eine kleine Nummer finde. Aktuell haben wir eine App, die wir eigentlich nicht nutzen können, da wir sonst mehr und mehr Artikel nach einem Theme-Update handisch übersetzen müssen. Sehr nervig. Scheinbar ist es auf einen Umstellung seitens Shopify zurückzuführen, was ich schon mal recht nachlässig finde von Shopify, wenn das so wäre, externe App-Hersteller so auflaufen zu lassen – und am Ende die Shopify-Kunden zu verärgern. Mir stinkt das schon recht gewaltig.

Hier das Feedback vom Gempages Support:

Regarding the issue with the Translate and Adapt app, we are truly sorry that there is no instant solution for now and our developers are working on it. Hopefully, the flow can be improved in the coming updates.

Also, here is the detailed response that we sent to you earlier, just in case you did not receive our message:

After conducting a thorough investigation of your case, we discovered that the product information (such as title and description) remains intact when switching themes. However, data from other sections created with GemPages (such as testimonials) is lost during the theme change due to:

The product data is stored in a separate folder named Products by the Translate Adapt app. When the data for sections built in GemPages is stored in the Templates folder of each Live Theme by the Translate Adapt app. This mechanism applies to templates built by GemPages and other page builders, as well as to sections added to a template when customizing a theme.

Therefore, when switching from theme A to theme B, all translated content of the GemPages template remains in theme A and is not transferred to theme B by the Translate Adapt app. Meanwhile, templates built by GemPages have already been transferred from theme A to theme B by GemPages. This is beyond the control of GemPages, and currently, there is no solution to make the Translate Adapt app support transferring translated data from one theme to another to support GemPages or any other page builder.

I am sorry for the inconvenience. We appreciate your understanding and your cooperation. :folded_hands:

So viel zum Thema.

Nunja, so ganz korrekt ist die Aussage von Gempage nicht. Die Struktur von Shopify ist da sehr einfach. Deshalb raten wir immer von Themebuilder ab.

Es stimmt, dass die JSON in den snippets oder sections - Ordner gespeichert werden. Es gibt keinen Product-Ordner.

Für die App wäre es ein leichtes, die betroffenen Files extern zu lagern oder die verbundenen Themes zu tracken und die Daten zu kopieren. Sind nur wenige API-Calls. Hier wird ein Appproblem auf Shopify zurückgeführt, obwohl Shopify ganz klare Strukturen hat. Auch kann Gempage dies via JS nachladen. Es gibt hier auch noch andere Ansätze und Lösungen, die machbar sind.

Eine Umstellung der API-Schnittstelle gab es aktuell nicht und ist nicht in Planung. Kann transparent hier eingesehen werden: https://shopify.dev/changelog

Moin Nordalux,

ich kann das leider als Nicht-Entwickler nicht beurteilen und stecke halt eben zwischendrin. Klingt aber einfach und nachvollziehbar was du schreibst. Dennoch hilft mir das aktuell hier leider nicht weiter, da ich nicht wüsste, wie ich die Übersetzungen in irgendwelche Verzeichnisse kopieren könnte.
Vielleicht teste ich das einfach mal mit z.B. Pagefly. Da Shopify von Haus aus nicht gerade viel Layout und Gestaltungsspielraum lässt, brauchen wir einen externen Seiteneditor für die normalen Text oder Blogseiten.

Lieben Gruß

Pagefly ist ebenfalls auf die Struktur angewiesen. :wink: Bitte nutzt 2.0 Section Blöcke, SectionStore und Konsorten bieten da viel an. Es ist keine saubere bedingte Lösung, doch hält sich sowas kostentechnisch im Rahmen. Sofern wir als Agentur da einsteigen, bist du mehr Geld los als selbst etwas zu designen.

Die Sache der Dateien ist meistens innerhalb Minuten gelöst. Nur müsste ich schauen, wie die Dateien heißen, die kopiert werden müssen. Als Entwickler etwas leichtes, für jemand außenstehenden sehr kompliziert.

Moin,

laut letzer Mail von Gempages scheint Pagefly das gleiche Problem zu haben. Keine Ahnung. Möchte ich jetzt nicht einfach so glauben. Ich habe mal eine andere Translate App gefunden. Die habe ich angeschrieben und gefragt, ob deren App mit Gempages klar kommt. Vielleicht bringt es was.

Ja, einsteigen müsst ihr da als Agentur nicht. Wir sind ja selbst eine Designagentur und wissen, technisch nicht ganz unbewandert, aber halt keine Entwickler. Da wissen wir, was das an Akt sein kann, gerade solche Kleinigkeiten. Wir müssen mit dem Shop jetzt erst mal Geld verdienen, bevor wir da größere Dinge planen. :slightly_smiling_face:

LG, Toby

OK. Für mich hier erst einmal mal abschließend:

Ich habe die App T Lab – KI Sprachübersetzungen gefunden und den Support lange ausgequetscht. :slightly_smiling_face: Also, mit dieser App kann man manuell oder KI Übersetzen lassen, was sinn macht bei mehrere Sprachen. Wir nutzen weiterhin erst einmal manuell. Die App macht einen sehr guten Eindruck und mit ihr lassen sich Gempages übersetzte Inhalte, oder auch die anderer Dritteditoren vom alten Theme zum neuen Theme übertragen. Das funktioniert ziemlich gut, Anleitungen sind einfach gemacht.

Also für mich habe ich damit erst einmal eine gute Lösung gefunden.

https://apps.shopify.com/content-translation?locale=de&st_source=autocomplete&surface_detail=autocomplete_apps

Gruß
Sonicon