Hey @thisiscesco
Die Element die du aufgelistet hast sind wahrscheinlich Teil der Texte auf die eine Sprachen App wie die T&A keinen Zugriff hat.
Die folgenden Arten von Inhalten können nicht mit der Translate & Adapt-App übersetzt werden:
- App-Inhalte von Drittanbietern, die nicht als übersetzbarer Ressourcentyp oder Gebietsschemadatei für Storefronts von Shopify gehostet werden.
- Tags
- URL-Slugs wie zum Beispiel /products/en-ca/shoes können übersetzt werden – zum Beispiel zu /products/es-mx/zapatos –, aber das Wort products kann nicht übersetzt werden.
- URL-Slugs können nicht für Märkte angepasst werden. Übersetzungen können nur bei URL-Slugs für alle Märkte, wenn eine Sprache verfügbar ist, hinzugefügt werden.
- Produktbilder
- Kollektionsfilter
- Anweisungen für manuelle Zahlungsmethoden
- Die Suche enthält Unterstützung für Ressourcen, die im Ressourcentypfilter aufgeführt sind. Beim CSV-Export können zusätzliche Ressourcen gesucht werden. Nachfolgend findest du eine Liste der übersetzbaren Ressourcentypen, die nicht von der Suche unterstützt werden:
- DELIVERY_METHOD_DEFINITION
- EMAIL_TEMPLATE
- FILTER
- METAFIELD
- PACKING_SLIP_TEMPLATE
- PAYMENT_GATEWAY
- SELLING_PLAN
- SELLING_PLAN_GROUP
- SHOP
- SHOP_POLICY
- ONLINE_STORE_THEME_APP_EMBED
- ONLINE_STORE_THEME_SETTINGS_CATEGORY
- ONLINE_STORE_THEME_SETTINGS_DATA_SECTIONS
Manuelle Übersetzung innerhalb von Shopify: Du kannst Inhalte direkt im Shopify-Adminbereich manuell übersetzen, indem du auf den Übersetzungseditor in der Translate & Adapt-App zugreifst oder von der jeweiligen Inhaltsseite aus, die du übersetzen möchtest. Für Bilder, Videos und andere Dateien kannst du jeweils eine andere Version der Datei für verschiedene Sprachen hinzufügen. Auch URL-Slugs können für verschiedene Sprachen lokalisiert werden.
Verwendung von CSV-Dateien: Shopify ermöglicht es auch, übersetzte Inhalte durch das Importieren von CSV-Dateien zu verwalten. Du kannst eine CSV-Datei exportieren, die die aktuellen Übersetzungen für die von dir ausgewählten Sprachen enthält, deine Übersetzungen hinzufügen und die Datei dann wieder importieren. Beachte jedoch, dass du die Übersetzungen selbst bereitstellen oder einen Übersetzer verwenden musst. Dieser Ansatz kann besonders nützlich sein, wenn du Inhalte übersetzen möchtest, die in der Translate & Adapt-App nicht direkt unterstützt werden.
Verwendung von Übersetzungs-Apps: Neben der hauseigenen Translate & Adapt-App gibt es im Shopify App Store verschiedene Übersetzungs-Apps von Drittanbietern, die möglicherweise eine bessere Unterstützung für die Übersetzung benutzerdefinierter Inhalte bieten. Diese Apps können eine Alternative oder Ergänzung zur manuellen Übersetzung und zum CSV-Import sein, insbesondere wenn sie spezielle Funktionen für die Lokalisierung benutzerdefinierter Inhalte bieten.
Hinzufügen neuer Sprachen zu deinem Shop: Wenn du deinem Onlineshop neue Sprachen hinzufügst, stelle sicher, dass du bereit bist, die Inhalte zu übersetzen, indem du Übersetzungen bereitstellst oder eine Übersetzungs-App installierst. Nach dem Hinzufügen einer Sprache kannst du die Translate & Adapt-App verwenden, um deine übersetzten Inhalte in Shopify zu importieren, oder eine Übersetzungs-App aus dem Shopify App Store installieren.
Für die spezifische Übersetzung von benutzerdefinierten Liquids und anderen benutzerdefinierten Elementen, die nicht direkt über die Benutzeroberfläche übersetzbar sind, könnte der Import von CSV-Dateien oder die Verwendung von Drittanbieter-Apps die notwendige Flexibilität bieten. Es ist wichtig, dass du deine Übersetzungen sorgfältig prüfst, um sicherzustellen, dass sie korrekt und für dein Zielpublikum angemessen sind.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 
Habt ihr auch den Shop auf den Valentinstag ? umgestellt? Jetzt ist die Zeit wo Online Shopper nach
für ihre
!
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.