Hey @YoungBikes
Danke für die Fragen und bei so einem Fall wäre ein befristeter Vorschaulink zu einem Beispiel sehr hilfreich das schneller zu analysieren. Dann hast du eine komplett frische Kopie des Themes zum Shop heruntergeladen, um zu schauen, ob dasselbe Problem da auch vorkommt?
Möchtest du grenzüberschreitend mit deinen Shop verkaufen bzw. bestimmte Zielländer mit deinem Shop erreichen? Wenn ja dann wirst du diese Zielländer in deinen Markets-Einstellungen einrichten und aktivieren, und sie zeigen sich wie in deinem Bild oben im Dropdown zu sehen ist als sogenannte “Kontexte”.
Im Dropdown-Menü "Standard Kontext" werden alle deine Märkte angezeigt. Du kannst einen Markt auswählen, um Änderungen vorzunehmen, die nur für diesen spezifischen Kontext gelten. In meinen Shop sind die folgenden Kontexte in meinen Markets-Einstellungen eingestellt:
Der “Standard Kontext” wird lediglich verwendet um ein Standardlayout und Standardinhalte zu erstellen, die von anderen Kontexten übernommen oder überschrieben werden können. Änderungen am Kontext Standard werden auf alle Kontexte angewendet, sofern sie nicht überschrieben werden.
Wenn du im Kontext Standard eine Änderung an einem Abschnitt oder Block vornimmst, wird die Änderung auf alle Kontexte angewendet, mit Ausnahme von Kontexten, für die eine Überschreibung gilt.
Eine Überschreibung wird wirksam, wenn du eine Änderung in einem Kontext vornimmst, die sich von den Einstellungen im Kontext Standard unterscheidet.
Nachdem du eine Überschreibung erstellt hast, werden alle Änderungen, die du im Kontext Standard an den Einstellungen oder der Abschnittsreihenfolge vornimmst, nicht automatisch auch im von dir geänderten Kontext aktualisiert. Du kannst diese Änderungen jedoch manuell auf Kontexte anwenden.
Die Lösung für dein Problem, die Änderungen, die du unter der Variante “Germany” in deinem Shopify-Shop vorgenommen hast, auf die “Standard”-Variante zu übertragen, scheint nicht direkt auf der Hand zu liegen. Eine Möglichkeit könnte jedoch sein, das Theme zu duplizieren. Dies kannst du im Shopify-Adminbereich unter “Onlineshop > Themes” tun, indem du für das entsprechende Theme auf die Schaltfläche … klickst und dann “Duplizieren” auswählst. Diese Methode könnte helfen, die Anpassungen zu sichern und sie möglicherweise auf die “Standard”-Variante zu übertragen. Allerdings könnte dies auch bedeuten, dass du manuell Änderungen vornehmen müsstest, um die “Germany”-Einstellungen auf die “Standard”-Variante zu kopieren. Somit:
-
Der “Standard Kontext” in Shopify dient dazu, ein Standardlayout und Standardinhalte zu erstellen, die von anderen Kontexten übernommen oder überschrieben werden können. Wenn du im Kontext “Standard” Änderungen an einem Abschnitt oder Block vornimmst, werden diese Änderungen auf alle Kontexte angewendet, es sei denn, es gibt für einen Kontext eine spezifische Überschreibung. Eine Überschreibung tritt in Kraft, wenn du in einem Kontext eine Änderung vornimmst, die von den Einstellungen im Standardkontext abweicht. Sobald eine Überschreibung erstellt wurde, werden nachfolgende Änderungen im Standardkontext nicht automatisch auf den geänderten Kontext aktualisiert. Du kannst jedoch diese Änderungen manuell auf andere Kontexte anwenden.
-
Anpassungen im Standardkontext vornehmen: Um sicherzustellen, dass alle Nutzer dieselbe Ansicht erhalten, solltest du die gewünschten Anpassungen im “Standard Kontext” vornehmen. Diese Anpassungen werden dann auf alle anderen Kontexte angewendet, sofern keine Überschreibungen vorhanden sind. Dies bedeutet, dass du die Einstellungen und das Design, die du unter “Germany” vorgenommen hast, im “Standard Kontext” replizieren solltest, damit diese Änderungen auf alle Nutzer angewendet werden.
-
Support von Shopify kontaktieren: Falls du Schwierigkeiten hast, die Änderungen selbst vorzunehmen oder weitere Unterstützung benötigst, kannst du dich an den Shopify-Support wenden. Sie können einen detaillierteren Blick auf deine Markets- und Theme-Einstellungen werfen und dir spezifische Hilfe anbieten.
Zusammenfassend ist es wichtig, dass du die Anpassungen im “Standard Kontext” vornimmst, um eine konsistente Nutzererfahrung für alle Besucher deines Shops zu gewährleisten. Überprüfe zudem, ob Überschreibungen für den Kontext “Germany” oder andere spezifische Märkte vorhanden sind, und passe diese gegebenenfalls an. Wenn du dabei Hilfe benötigst, steht dir der Shopify-Support zur Verfügung.