Hey @Sasheando
Danke für die Frage und derzeit ist das Übersetzen der URL Handles und Slugs in der Tat ein Limit des Shopify Systems das auf Ruby-on-Rails gebaut ist. Unsere URL Slugs wie /collections/ sind nur auf Englisch und die Handles so wie sie im SEO Bereich der Page, Collection, oder des Produktes eingepflegt sind und es gibt keine Möglichkeit, sie im Adminbereich in eine andere Sprache (automatisch oder manuell) zu übersetzen.
Unterverzeichnisse (Subfolders) in Shopify sind an die Struktur der Themes gebunden. Wenn du also den Namen eines Unterverzeichnisses änderst, musst du das auch im Liquid Code manuell umbenennen/übersetzen. In unserer Anleitung hier ist folgendes zu lesen:
Einschränkungen beim Verkauf in mehreren Sprachen:
-
Diese Funktion unterstützt nur kompatible Übersetzungs-Apps von Drittanbietern.
-
Tags (wie Produkt-Tags, Artikel-Tags und Blog-Tags) können nicht übersetzt werden.
-
Produkt-URLs, wie z. B. /products/large-white-t-shirt, werden nicht übersetzt und bleiben in der Sprache, in der sie erstellt wurden, auch wenn ein Kunde die Website in einer anderen veröffentlichten Sprache aufruft.
Es wird aber für 2023 in Betracht gezogen denn unsere Entwickler haben eure Wünsche gehört. Wir stimmen zu, dass eine deutsche URL und Handle wie /unterwaesche/ auf Englisch nicht konsistent aussieht und vice-versa. Sobald dies jedoch möglich ist, wird der Vorteil eher darin liegen, dass sie besser aussehen, als dass sie besser von Google indiziert werden, sprich, eine reine “kosmetische” Sache eher als ein SEO Vorteil.
Ein Shop dass das mit HREFLANGs scheinbar gelöst hat ist Cookinglife.de. Hier sieht man beispielsweise wie sie die URL eines Produkts strukturiert haben:
Anstatt:
Wenn man in die Developer Console geht sieht man, dass die das scheinbar im Theme Code gelöst haben aber mit sehr aufwendigen HREFLANGs, sprich, einen für jede Sprache, Produkt, und Page und das im gesamten Shop. Bei einen sehr grossen Online Katalog ist das eine sehr grosse Arbeit:
Es sieht auch so aus, dass die Literatur auf Google darauf deutet, dass URLs ein geringer Rankingfaktor sind:
Ein weiterer Punkt: Amazon übersetzt nicht viele Begriffe in den URLs, zumindest bei amazon.es, und rangiert trotzdem sehr gut. Das folgende Spielzeug hat den englischen Namen (Paw Patrol) in der URL, erscheint aber trotzdem als erstes bei der Google-Suche nach dem spanischen Begriff (Patrulla Canina):
Es gibt ein paar Apps, die diese Funktion unterstützen, wie Translate Your Store - Weglot und G | translate. Allerdings verwenden die Apps, die übersetzte URLs ermöglichen, einen Übersetzungs-Proxy und nicht unsere Übersetzungs-API. Der Nachteil dieses Ansatzes ist, dass sie nicht immer mit anderen Shopify-Funktionen wie z. B. Subfolders kompatibel sind. Aber das müsste man testen.
Aber Q3/4 kommt hoffentlich eine Lösung zum ganzen Problem. Es ist auf unserer Roadmap also watch this space! 
Lass auch wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.