Hey @zzAndi
Das kann ich voll verstehen und wir haben hier einige Threads wo Gambio User darüber berichten, wie sie zu Shopify migrieren wollen. Die beste Empfehlung für dein “Replatforming” wäre das ganze über ein Implementationsprojekt zu machen, ggf. mit einem Migrationsexperten → und unsere Migrations-Anleitung hier und auch die Checkliste hier.
Was sind denn die grössten Reibungen die du mit Gambio erlebt hast, wenn ich fragen darf? Das würde mich interessieren sowie wie du glaubst, Shopify kann diese Probleme lösen. Und hast du schon ein Shopify Shop, entweder noch deinen alten oder einen neuen als Trial?
Die meisten Stammdaten kannst du aus Gambio per der Shopify CSV Datei exportieren und in Shopify importieren. Dies kann jedoch kompliziert werden, da die Datenformate möglicherweise nicht direkt übereinstimmen und Anpassungen erfordern. Siehe unsere Anleitungen bzgl. wie du das mit CSV machen kannst hier.
Schritte:
- Exportiere deine Produkt-, Kunden- und Bestelldaten aus Gambio.
- Sobald dein Shopify-Laden fertig ist, kannst du die CSV-Dateien importieren. Das geht ganz einfach über Shopifys Verwaltungsoberfläche:
- Für Produkte: Gehe zu Produkte → Alle Produkte → Importieren.
- Für Kunden: Gehe zu Kunden → Kunden importieren.
- Für Bestellungen: Das könnte etwas knifflig werden, da der direkte Bestellimport in der Regel nicht durch Shopifys Standard-CSV-Import unterstützt wird. Möglicherweise musst du eine App aus dem Shopify App Store verwenden oder einen Shopify-Experten beauftragen, dir dabei zu helfen.
- Weiterleitungen einrichten: Um die SEO und das Kundenerlebnis zu erhalten, solltest du URL-Weiterleitungen von deinen alten Gambio-Shop-URLs zu deinen neuen Shopify-URLs einrichten.
Es gibt auch spezialisierte Migrationsapps wie Cart2Cart, die den Prozess automatisieren und vereinfachen können und die App Entwickler helfen dir gerne wenn du dich für die App entscheidest. Diese Tools kosten in der Regel, bieten aber eine detailliertere und sicherere Übertragung der Daten.
Kundenpasswörter werden i.d.R. und aus Sicherheits- und DSGVO Gründen nicht migriert, da sie verschlüsselt gespeichert sind und unterschiedliche Plattformen unterschiedliche Verschlüsselungsmethoden verwenden können. Shopify erlaubt es nicht, Passwörter direkt zu importieren und die Passwörter müssen von den Kunden erneut gesetzt werden per einem Antrag des Shopinhabers beim Kunden. Außerdem müssen die Kunden laut DSGVO nach deren Einwilligung gefragt werden bevor man deren Daten “replatformt”, sprich, von einer Plattform zur anderen migriert. Deine Kunden legen sich dann ein neues Passwort an und du kannst sie per E-Mail informieren und ihnen Anweisungen geben, wie sie dies tun können.
Die Bestellhistorie kann ebenfalls migriert werden (siehe aber meine Empfehlung dazu unten), jedoch nicht in der Weise, dass sie direkt im Kundenkonto in Shopify angezeigt wird. Shopify speichert Bestellungen und Kundendaten getrennt, sodass die Historie möglicherweise nicht so detailliert dargestellt wird wie in Gambio. Einige Migrationstools bieten jedoch Lösungen, um die Bestellhistorie als Notizen oder zusätzliche Informationen zu übertragen.
Alte Bestellungen woanders speichern und mögliche Probleme damit vermeiden
Beachte das importierte Bestellungen deine Verkaufsdaten in Shopify durcheinander bringen können, wenn sie schon jahre alt sind. Man kann sie dann auch ggf. nicht mehr löschen und sie werden ggf. im Status “offen” in Shopify dargestellt was man nicht ändern kann. Siehe einen Leitfaden von letzter Woche dazu hier. FAZIT: es wäre fast zu empfehlen, alte Bestellungen in einem externen Speicher aufzubewahren (für Steuer- und Finanzamtliche Gründe usw.) anstatt sie direkt in Shopify zu importieren.
Oder empfiehlt sich einen Migrationsservice? Und wenn ja, welchen?
- Cart2Cart: Einer der bekanntesten und am häufigsten verwendeten Migrationsdienste. Sie bieten eine einfache und schrittweise Migration und unterstützen viele Plattformen, einschließlich Gambio und Shopify.
- LitExtension: Ein weiterer beliebter Migrationsservice, der eine breite Palette von Plattformen unterstützt und benutzerfreundliche Tools für die Datenmigration bietet.
- Matrixify (ehemals Excelify): Ein Shopify-App, die beim Import und Export großer Datenmengen hilft. Sie kann nützlich sein, um große Datenmengen in Shopify zu importieren, nachdem sie aus Gambio exportiert wurden.
Jeder dieser Dienste bietet verschiedene Funktionen und Preispläne, sodass es sich lohnt, die Angebote zu vergleichen und den Service auszuwählen, der am besten zu deinen Anforderungen passt. Nicht vergessen, und wie gesagt, der App Support hat viel Erfahrung im Bereich zu Shopify Migrieren und geben dir gerne Unterstützung beim Migrieren!
Zusammengefasst, gibt es mehrere Wege, um von Gambio zu Shopify zu migrieren, die von manuellen Methoden bis hin zu spezialisierten Migrationsdiensten reichen. Eine sorgfältige Planung deinerseits und die Wahl des richtigen Werkzeugs können den Prozess erheblich erleichtern.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 
Warum nicht etwas Gamification in das Shop einbauen, um deinen Kunden etwas Fun im Shop anzubieten? Gerne kann ich bei Interesse Tipps dazu geben!
Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.