Hallo ihr Lieben!
Ich hab einen kleinen Laden und mein POS besteht momentan aus Apple iPad mit Zettle App, StarMPop-Kombigerät (Kassenschublade mit Belegdrucker) und einem Zettle Kartenlesegerät.
Meine Homepage habe ich bei Wix von der wird zum Shop bei Selz weitergeleitet.
Während der Pandemie haben wir mal eben eine Onlineshop aufgebaut über die Selz-Verknüpfung bei Zettle. Selz hat nun die Zusammenarbeit mit Zettle gekündigt und da ich dann keine Synchronisation der Warenwirtschaft online und stationär mehr habe, macht das für mich keinen Sinn so.
Zettle bietet nun Shopify und andere Anbieter als neue Verknüpfung an.
Meine Fragen:
-
Habe ich es richtig verstanden, dass ich alle meine bereits in Zettle angelegten Artikel nicht ZU Shopify transferieren kann, sondern die Artikel NEU in Shopify eingeben müsste um sie dann zu Zettle zu übertragen?
-
Wenn das so ist, wäre meine Überlegung einfach auch Zettle zu verlassen und eine Komplettlösung bei Shopify zu machen. Mit Homepage bzw Landingpage mit kleinem Blog bei Shopify. Ginge das? ich hatte irgendwo gelesen das Shopify nicht so den Fokus auf Textbearbeitung/Design sondern eher Warenwirtschaft hat. Aber gibt es trotzdem die Möglichkeit einen kleinen Blog zu führen um Kunden intensiver über Produkte zu informieren?
3.Wie ist das inzwischen mit der Hardware bei Shopify? es gibt ein Kartenlesegerät? Die MPop Kasse müsste ja funktionieren? müsste ich noch an was anderes denken?
- Wie ist das buchhalterisch? ich will kein SevDesk oder irgendeine andere Buchhaltungssoftware nutzen müssen. Bei Zettle drucke ich einfach die ZBons und Verkaufsberichte und ZettleKontoauszug für den Steuerberater aus und brauche sonst nichts.
Ich habe ein POS und den Onlineshop (wobei das Lager für beides dasselbe ist) außerdem verkaufe ich manchmal auf Messen oder Sondermärkten…
welcher Ratenplan wäre denn für mich am geeignetsten?
Für eure Hilfe bin ich jetzt schon dankbar.
Viele Grüße