Vorbestellung | Checkout | POS | Preorder | Inventar

Hallo zusammen,

Ich bin der Jona und ich habe drei Probleme, für welche ich die passende Lösung (am besten als bereits existierende Shopify APP) suche. Leider habe ich selbstständig noch nicht die passende App gefunden. Daher vielen Dank an jeden, der mir eventuell weiterhelfen kann :slightly_smiling_face:

Aber kurz zuvor ein bisschen Kontext.

Ich habe ein Einzelhandelsgeschäft für welches ich die POS Lösung von Shopify nutze. Zunächst ein kurzes Wort zu dem Produkt. Ich biete kein Produkt (Ballon) an, welches man einfach aus dem Regal nimmt, sondern es wird von uns vorbereitet und fliegt dann ca. eine Woche. Daher ist für mich wichtig zu wissen wann der Kunde es gerne abholen möchte, um zu gewährleisten, dass der Ballon möglichst lange für den Kunden fliegt.

In naher Zukunft möchte ich, dass Kunden das Sortiment welches wir im Laden haben, online auf der Webseite einsehen können und “vorbestellen” können. Mit “Vorbestellen” meine ich nicht im herkömmlichen Sinne, dass wir es aktuell nicht lagernd haben, sondern, dass er sich ein Datum aussuchen kann, wann er das Produkt bei mir im Laden abholen will. Der Kunde soll dabei selber entscheiden können, ob er das Produkt online direkt bezahlt oder dann bei der Abholung im Geschäft bezahlt. Somit kommen wir direkt zu Problem 1.

  1. Bezahlung bei Abholung:

Ich konnte über Einstellungen - Versand und Zustellung bereits einstellen, dass der Kunde auch Produkte abholen kann. Jedoch wird er beim Checkout immer darum gebeten direkt zu bezahlen. Gibt es hierbei direkt durch Shopify oder ansonsten durch eine App die Möglichkeit ohne Bezahlung fortzufahren? Mit Fortfahren meine ich, dass man das Datum und die Uhrzeit angibt, wann man gerne im Geschäft vorbei kommen möchte.

  1. Vorbestellung:

Ich stelle mir den idealen Ablauf so vor: Der Kunde sucht sich online ein Produkt oder mehrere aus - Der Kunde geht durch den Checkout - Er wählt dass er gerne bei Abholung bezahlen möchte - er legt ein Datum fest, wann er das Produkt abholt - Die Bestellung geht bei mir ein - Das Produkt wird in Shopify aus dem Inventar genommen - Mir wird durch einen Etiketten-Drucker die Bestellung ausgedruckt - Ich gehe durchs Geschäft und suche die Produkte raus - Ich lege die Produkte samt dem ausgedruckten Etikett bei Seite, worauf alle Informationen wie Bezahlstatus, Abholdatum, Name usw. stehen

Für das 2. Problem, bzw. viel mehr den Ablauf, werde ich vermutlich keine App finden, die alles auf einmal kann, sondern vermutlich eine Mehrzahl an Apps, welche zusammenarbeiten. Beispielsweise habe ich bereits eine App für das Etiketten drucken gefunden. Was mir hier jedoch noch fehlt ist, wie bei einer “Vorbestellung” das Inventar angepasst wird, auch wenn noch nicht bezahlt wurde.

  1. Inventar bei Varianten

Ich habe einige Produkte, welche sich der Kunde personalisieren kann. Ein kurzes Beispiel für ein solche Produkt siehst du auf dem Foto unten. Dieser Ballon besteht aus verschiedenen Produkten:

  1. Großer Durchsichtiger Ballon

  2. 10-er Packung kleiner Latex-Ballone

  3. Konfetti

Dies sind bei mir im Laden drei separat geführte Produkte. Wenn der Kunde dann beispielsweise sich den Ballon wie auf dem Foto konfiguriert, müssen alle diese 3 Positionen im Inventar angepasst werden. Eine Idee wäre dass er sich jedes dieser 3 Produkte einzelnd in den Warenkorb legt, womit sich das Inventar korrekt anpassen würde. Jedoch soll dieser “Ballon” als ein Produkt im Warenkorb angezeigt werden und nicht aus 3 verschiedenen. Vor allem auch einfach aus dem Grund, dass diese 3 Produkte einzeln in Kombination günstiger sind, als dann das fertige Produkt.

Gibt es dafür eine Lösung? Quasi ein Produkt, welches je nach Konfiguration aus mehreren Produkten besteht? Als kleiner Hinweis bezüglich dem Konfigurator. Dafür werde ich vermutlich die APP Kickflip nehmen, welche es nicht anbietet auf einzelne Produkte aus meinem Sortiment zuzugreifen. Vllt gibt es einen Konfigurator welcher das kann? Lasst es mich gerne wissen

Aktuell kann ich leider keinen Link zu der Webseite reinstellen, da diese noch im Aufbau ist.

Ich bedanke mich Recht herzlich für jeden Vorschlag oder Tipp

Mit freundlichen Grüßen

Jona

Hey @ballonfabrik

Danke für die vielen Fragen zu denen ich hier jetzt schnelle Tipps geben werde zu den Use-Cases mit deinen Ballon Produkte die du oben beschrieben hast. Bietest du auch die Option Befüllung/ohne Befüllung an?

Lass mich jetzt erstmal den Haupt-Use-Case zusammenfassen, nur so dass ich das richtig verstehe:

  • Die Kunden besuchen dich hauptsächlich an deinem physischen Standort, wo du die Shopify POS Einrichtung verwendest. Darf ich fragen, wie genau dein POS eingerichtet ist, mit Hardware und Software und verwendest du unsere POS Lite oder POS Pro App?
  • Die Kunden kommen also zur POS Stelle und machen eine Ballon-Vorbestellung, ist das richtig?

Vielleicht kann eins unserer Scheduler oder Terminkalender Apps dir helfen, wo deine Kunden einen Termin buchen können wann sie den Ballon abholen möchten so dass der vorgefüllte Ballon nicht vorzeitig das Gas ablässt. Siehe eine Demo - klicke auf BOOK NOW hier. Oder auf Select a Time hier.

Hier eine toller YT Video zu wie man die BookThatApp im POS Gerät integrieren kann. Weitere Demos hier.

Bezahlung bei Abholung

Wenn ein Kunde ein Produkt an der POS Theke bestellt kann dieser gerne dann bei Abholung bezahlen. Wenn ein Kunde im Online Store ein Produkt kauft werden hier alle Zahlungsmethoden im Online Checkout angezeigt und das kann man derzeit nicht ändern. Man kann eine manuelle Zahlungsmethode im Checkout anbieten mit dem Titel “Bei Abholung bitte diese Zahlungsoption wählen” oder ähnlich:

Der Vorteil hier ist, dass das Produkt auch aus dem Inventar genommen wird.

  • Der Kunde geht durch den Checkout - Er wählt dass er gerne bei Abholung bezahlen möchte - er legt ein Datum fest, wann er das Produkt abholt - Die Bestellung geht bei mir ein - Das Produkt wird in Shopify aus dem Inventar genommen.

Im Checkout wird das nicht gehen aber mit der Termin-Buchungs-App oder mit dem Notizfeld im Cart können die Kunden entweder ausdrücken wann sie den Ballon gerne abholen möchten, oder eben einen Termin im Kalender auswählen was die Customer Experience und das Vertrauen super verbessern kann.

Um das Inventar zu managen empfehle ich die deutsche Pick & Ware App oder die andere deutsche App Picklisten & Packlisten. Siehe weitere solche Apps hier.

Inventar bei Varianten

Zu deiner Frage Nr. 3 haben wir einen Leitfaden der dir ggf. ein paar Ideen geben kann denn da handelt es sich um ein weiteres Ballonshop. Gerne kannst du weitere Fragen in diesem Leitfaden stellen.

Habt ihr schon über Ostern nachgedacht für eure Ballons? Warum nicht etwas “Easter Egg Gamification” im Vorfeld Osterns in den Shop einbauen? Man kann z. B. eine Annonce auf der Homepage zeigen, dass Oster Eier im Shop versteckt sind und wenn diese gefunden werden, werden sie automatisch als Geschenk zum Warenkorb ergänzt. Gerne können wir hier weiter darüber plaudern!

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

giphy

Hallo Gabe,

zunächst einmal Danke für deine Antwort. Ich gehe deine Fragen chronologisch durch und versuche Sie zu beantworten.

Ich biete die Ballone mit und auch ohne Befüllung an. Macht aber keinen Preisunterschied im Verkauf.

Ich nutze Basic Shopify, worin POS Lite bereits inklusive ist. Vor Ort habe ich dazu ein iPad, Barcodescanner, Belegdrucker und Kartenlesegerät.

Ich habe mir im App Store deine Vorschläge nochmal genauer angeschaut und habe die Manuelle Zahlungsmethode eingerichtet, welche gut funktioniert und eine passende Lösung ist.

Jedoch habe ich noch keine gute Pickup App gefunden und finde Cowlendar und BookThatApp, welche du vorgeschlagen hast, als nicht passend, da es wirklich um Terminbuchung geht und nicht um Abholung. Zum Beispiel muss man bei diesen Lösungen immer einen Zeitraum angeben, wobei die Abholung eher ein Zeitpunkt ist. Außerdem muss der Kunde dann doppelt seine Kontaktdetails angeben, einmal für das Appointment und noch einmal bei der Zahlung, was auch etwas umständlich ist.

Falls daher noch einen Tipp hat, wie der Kunde problemlos beim Checkout ein Datum und eine Uhrzeit angeben kann, wäre das wirklich sehr toll.

Ich glaube ich muss bezüglich der Inventar-Lösung, bezüglich Problem 3, einfach akzeptieren, dass es keine übergreifende Lösung gibt, wodurch bei dem Bestellen eines Produktes, das Inventar mehrerer anderer Produkte angepasst wird.

Mit freundlichen Grüßen

Jona

Hey Jona! @ballonfabrik

Danke und ich habe noch dazu den einen oder anderen Vorschlag.

  • Ich biete die Ballone mit und auch ohne Befüllung an.

Nur 'ne Frage dazu: wie entscheiden die Kunden, dass sie es mit oder ohne Füllung bestellen können?

Freut mich auch, dass die manuelle Zahlungsmethode eine Lösung ist.

Weitere Click & Collect Apps wären diese hier die du gerne testen kannst (die von Zapiet ist sehr beliebt), aber wie gesagt, der Checkout ist gesperrt, ausser man ist auf unserem “White Glove” Shopify+ Plan.

  • …wodurch bei dem Bestellen eines Produktes, das Inventar mehrerer anderer Produkte angepasst wird…

Du kannst den Bestand mehrere Produkte miteinander vereinbaren im Backend, mit einer unserer Connected Inventory Apps hier. Habe ich das richtig verstanden?

Hallo Gabe,

was bedeutet White Glove im Zusammenhang mit Shopify+? Das habe ich leider nicht ganz verstanden.

LG

Jona

@ballonfabrik

“White Glove” bedeutet unser gehobenes Service für mittlere zu große “high value” Unternehmen. Das Abo beginnt mit €2000/Monat und nur mit diesem Programm kann man den Checkout Code programmieren.