Wie füge ich eine Wunschliste hinzu

Topic summary

Ein Nutzer sucht Hilfe beim Hinzufügen einer Wunschliste zum “Warehouse”-Theme in Shopify, möchte aber keine Drittanbieter-App verwenden, da diese die Ladezeit der Seite beeinträchtigen könnte.

Antwort und Empfehlungen:

  • Die Integration ohne App ist technisch anspruchsvoll und kostspielig, da Wunschlisten-Funktionalität nicht standardmäßig in Shopify enthalten ist
  • Es wird dringend empfohlen, einen Shopify-Experten oder Programmierer zu engagieren
  • Vor Code-Änderungen sollte unbedingt ein Theme-Backup erstellt und in einer Testumgebung gearbeitet werden

Grundlegende DIY-Schritte (ohne Gewähr):

  1. header.liquid-Datei im “Sections”-Verzeichnis öffnen
  2. Code-Bereich finden, der für das Warenkorb-Icon verantwortlich ist
  3. Wunschliste-Button-Code neben dem Warenkorb-Link einfügen
  4. Zusätzliches CSS in theme.scss.liquid oder theme.css.liquid hinzufügen, um den Button zu formatieren und zu positionieren

Wichtige Hinweise:

  • Code-Änderungen können Ladegeschwindigkeit negativ beeinflussen
  • Theme könnte von zukünftigen Updates ausgeschlossen werden
  • Die genauen Schritte sind theme-abhängig

Die Diskussion bleibt offen, da eine vollständige Lösung professionelle Unterstützung erfordert.

Summarized with AI on November 20. AI used: claude-sonnet-4-5-20250929.

Hallo! Ich benötige Hilfe bei der Erstellung einer Wunschliste für das “Warehouse”-Theme. Ich habe das Internet durchsucht, konnte jedoch keine Informationen darüber finden, wie man eine Wunschliste für das Warehouse-Theme hinzufügt. Die Unterstützung, die ich erhalten habe, war höflich, aber nicht hilfreich. P.S. Ich möchte keine Drittanbieter-App verwenden, da dies die Ladezeit der Seite stark beeinflusst. Kann mir jemand von Ihnen weiterhelfen?

Hey @manszak

Danke für das Bild das ein Mockup Wishlist Icon im Header deines Warehouse THemes zeigt.

Das so ohne App reinzucoden wird schwirieg und teuer sein leider. Eine solche Funktionalität erfordert also spezielle Code Anpassungen da es nicht in der grundlegenden Funktionalität von Shopify enthalten ist.

Folgende sind ein paar grundlegende Schritte um das DIY in den Theme einzubauen. Wenn du es selber auf deiner Homepage programmieren möchtest dann bitte immer in einer Themekopie/Testumgebung zuerst testen und zusammen mit einem Experten/Programmierer. Du kannst ein Backup deines Themes erstellen, bevor man den Code bearbeitet, oder den Code wiederherstellen, falls dies nötig sein sollte. Du könntest auch einen unserer Experten engagieren indem du die hier eine E-Mail rüberschießt. Unsere Experten antworten meist sehr schnell.

Änderungen zu deinem Theme Code können auch 1) die Page Loading Speeds negative beeinflussen und 2) dein Theme aus den Theme Updates ausschließen. Das folgende ist Theme-abhängig, ohne Gewähr und dient lediglich dazu dich in die richtige Richtung zu weisen!

Das folgende ist, wie gesagt, OHNE GEWÄHR und bitte jegliche weitere Fragen an einen Freelance Programmierer richten (viele erreichst du hier und auch hier).

Füge einen neuen “Wunschlisten”-Button in die Liquid Templates an der richtigen Stelle der Header-Vorlage ein so dass es neben dem Cart Icon erscheint.

Hier die allgemeinen Schritte in einer Testumgebung:

  1. Gehe zum Theme → “Actions” → “Edit code”.

  2. Im Theme-Codebereich eine Datei namens header.liquid im Verzeichnis “Sections” finden.

  3. Im header.liquid Code den Bereich finden, der für das Warenkorb-Icon verantwortlich ist. Es könnte etwas ähnlich wie <a href="/cart" class="cart-link"> beinhalten.

  4. Direkt nach diesem Code, füge einen Code wie den folgenden für den Wunschliste-Button ein. Es könnte in etwa so aussehen:

Wunschliste
  1. Dann einen zusätzlichen CSS hinzufügen, um den neuen Button zu formatieren und ihn neben dem Warenkorb-Icon zu positionieren. Dies könnte in einer Datei wie theme.scss.liquid oder theme.css.liquid im Verzeichnis “Assets” sein.

Bitte beachte, dass diese Schritte entsprechend der genauen Struktur und des Designs des Themes sein müssen. Es könnte erforderlich sein, zusätzlichen Code hinzuzufügen oder zu ändern, um den Button genau so zu positionieren und zu formatieren, wie du es möchtest.

Es wird daher, wie gesagt, dringend empfohlen, einen Experten zu suchen! :wink: