Hey @AndreasMike
Danke für die Frage und schauen wo die Besucher zum Shop abspringen kann dir ganz tolle Actionable Data geben mit denen du weitere gute Entscheidungen treffen kannst. Wenn beispielsweise die Besucher ganz zu Anfang des Clickfunnels abspringen, dann liegt das wahrscheinlich an der minderwertigen Qualität des Traffics zum Shop, sprich, es kommen Besucher von Ads oder Links die eigentlich wenig Interesse am Shop oder an den Produkten haben und man muss an den Ads und dem Zielpublikum feilen.
Wenn die Absprünge viel später im Klick Funnel sind dann kann es an einer Reibung irgendwo im Funnel liegen, wie z. B. an den Versandtarifen, oder an der Zahlungsmethode im Checkout und dem Redirect_to_Offsite.
Woher stammt die Idee für deine Shop/Marke? Ist dies Ihre erste Erfahrung mit dem Handel oder verkaufst du bereits? Wie promotest du deine Produkte genau? Spiegelt sich deine Vision im Laden wider?
Wenn die Conversions niedrig sind dann fragt man sich folgendes:.
- Ist die Navigation intuitiv?
- Ist es einfach, Artikel in den Warenkorb zu legen und sich durch die Kasse zu bewegen?
- Passt die Website oder das Theme zur Identität der Marke?
Um die Traffic-Qualität zu bestimmen, frage dich folgendes:
- Wie sieht der Zielmarkt aus?
- Woher kommt dein Traffic?
- Welche Traffic-Quellen werden in Verkäufe umgewandelt?
Ein Beispiel des "Clickfunnel” - ein Pfad mit Stolperdraht mit dem man die Kunden hereinlockt:
- Der erste Schritt → Ein sog. Freebie Opt-in/Pop-up (wie ein Branchenbericht, ein Tutorial, ebook, usw. anbieten)
- Dann der nächste Schritt wäre eine Download-Seite mit einem Stolperdraht für ein kostengünstiges upsell Produkt.
- Zum Schluß, das Hauptangebot. Auch wenn der Besucher es nicht durch den Funnel schaft, kann man ihn/sie per E-Mail erneut re-markten.
Shopify Analytik
Hast du innerhalb Shopify und der Shopify Analytik erstellen ungefähr wo die meisten Besucher abspringen? Man kann die Besucher zum Shop auch zu deren Erlebnis im Shop befragen um gute Daten zurückzubekommen bzgl. dem genauen Verhalten der besucher. Hier ist ein Leitfaden von gestern zu diesem Thema.
In deinem Google Analytics GMC Account:
Du kannst die Absprungraten im Shopify-Shop mithilfe von Google Analytics auch analysieren, um herauszufinden, auf welchen Seiten die Kunden Ihren Shop verlassen:
- Melde dich bei Ihrem Google Analytics-Konto an.
- Wähle in der linken Seitenleiste den Abschnitt “Verhalten” aus.
- Klicke auf “Website-Content” und dann auf “Alle Seiten”.
Hier kann man die Seitenaufrufe, die Absprungrate und die durchschnittliche Verweildauer für jede Seite des Shops einsehen sowie die Suchfunktion verwenden, um bestimmte Seiten oder URLs zu finden.
Um die Daten zu filtern und eine bessere Analyse durchzuführen, einfach den Datumsbereich ändern, bestimmte Segmente anwenden oder nach bestimmten Dimensionen filtern. Achte besonders auf Seiten mit einer hohen Absprungrate oder einer kurzen durchschnittlichen Verweildauer. Das sind die Seiten, auf denen die Kunden am ehesten den Shop verlassen.
Wenn du feststellst, dass es viele Seiten gibt, auf denen Kunden abspringen, dann folgende Maßnahmen ergreifen, um die Absprungrate zu reduzieren:
- Verbessere die Benutzerfreundlichkeit der Seiten, indem du ein ansprechendes Design, klare Navigation und ansprechende Inhalte verwendest.
- Stelle sicher, dass die Produktseiten detaillierte Informationen, hochwertige Bilder und klare Call-to-Action-Elemente enthalten.
- Optimiere die Seitenladezeiten, da langsame Ladezeiten oft zu hohen Absprungraten führen.
Verwende also gezieltes Remarketing, um Kunden, die den Shop verlassen haben, erneut anzusprechen und sie dazu zu ermutigen, zurückzukehren und einen Kauf abzuschließen. Siehe den Link bzgl. Umfragen weiter oben dazu.
Es ist wichtig, die Google Analytics-Daten regelmäßig zu überprüfen, um Veränderungen im Nutzerverhalten festzustellen und entsprechend darauf zu reagieren. Durch kontinuierliche Verbesserungen und Optimierungen kann man die Absprungrate reduzieren und den Erfolg des Shopify-Shops steigern.