Hey Jana! @JanaLeyla87
Das tut mir leid zu hören. Um welches Theme geht es hier?
Lass mich mal das Problem etwas analysieren und das folgende würde ich mit den App Support der Translation Lab App besprechen. Das erste wäre also eine kleine Bitte:
Kannst du mal den ganzen Vorgang der zu dieser 404 Fehlermeldung führt nochmal selber reproduzieren, und dabei folgendes machen: bei jedem Schritt bitte die volle URL im URL Kästchen kopieren und hier im Leitfaden einfügen (wie mein Beispiel unten) und alle URLs deiner Schritte unten auflisten. Der Grund: die Unterverzeichnisse und Slugs aller URLs bzgl. der URL Locales (/de/ usw.) zu analysieren.
Ich möchte praktisch sehen, ob bestimmte Links falsch generiert werden und enthalten den Locale-Code “de”, obwohl “de” die Standardsprache sein sollte. Das führt dann ggf. zu einer 404-Seite. Wenn Deutsch als Standardsprache eingestellt ist, sollte man keinen Locale-Code am Ende der URLs anhängen. Das funktioniert meist wie erwartet, wenn man den Sprachumschalter auf der Startseite verwendet, aber bei bestimmten Links, die von der Verwaltung generiert werden, wie im Checkout, kann es zu dieser falschen Verwendung des .de Locale kommen.
Der relative URL Pfad enthält also dann das Präfix /de, wenn deine Verwaltungssprache Deutsch ist. Das ist falsch, denn die Domains verwenden nur eine Sprache. In diesem Fall ist die Standardsprache diejenige, die aktiviert ist, und das Präfix /de sollte nicht vorhanden sein.
Um dir mehr Kontext zu geben, kannst du diese französischen URLs ausprobieren:
Es handelt sich hier also um ein Problem dass etwas tiefer in der Tech-Stack lebt. Man muesste also diese Logik im Backend ansiedeln und das Frontend nur das GraphQL-Feld abfragen sollte. Aber leider wird das derzeit alles vom Frontend gemacht und daher die 404.
Lösung um das Problem auf die Schnelle zu beheben?
Es scheint also, dass die “Translation Lab” App sich nicht vollständig mit der Shopify-API integriert und deshalb diese Fehler verursacht. Meine Empfehlung wäre hier auf eine andere Übersetzungs-App wie Langify oder LangShop umzusteigen, die sich doch mit dem Shopify API integrieren und daher diese die fehlenden Aspekte übersetzen und die 404-Fehler verhindern können, da diese nur auftreten, wenn die Seite übersetzt wird.
Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum obigen Thema oder generell zu deinem Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen!
2022 wird dein Jahr! Haltet Abstand und bleibt Gesund.