@OFGapo
Gut, schlicht und einfach. Aber…kommen im derzeitigen Shop Entwurf Emotionen auf, “sense of lifestyle”, wow-factor, oder feel-good factor? Nicht so ganz. Lass mich mal diesen Sachverhalt unten näher eingehen.
Die Homepage und die Produktseiten sehen im derzeitigen Entwurf genauso aus wie man auf jeden anderen Shop im Internet heutzutage erlebt…es fehlt mir einfach das “etwas anderes” da mir das ja eigentlich mit eurem tollen Logo und Branding versprochen wird! Nur kommt dann beim runterscrollen und beim reinklicken in die Collections und Produktseiten nicht das ersehnte und erwartete tolle Erlebnis. Das Erlebnis im Shop, wie es jetzt ist, ist wie jedes andere online “0815” e-commerce Shop auch. Möchtest du das oder möchtest du das ändern? In anderen Worten: mir fehlt im derzeitigen Entwurf eures Shops eure Value Proposition!
Ich erkläre das Gefühl in eurem derzeitigen Shop Entwurf mal so: es ist wie wenn der neueste “Marvel Film” rauskommt und man gespannt hingeht und ein tolles Kinoerlebnis erwartet, mann dann aber stattdessen eine Enttäuschung eines typischen “Sequel” erlebt und man enttäuscht nach Hause geht denn man hat viel mehr erwartet. Das klingt hart, wird dir aber hoffentlich beim Design der nächsten Iteration eures Shop Entwurfs helfen können.
Du musst als Shop Designer diese hohe Erwartung der Besucher zum Shop erfüllen ansonsten wirst du viel Traffic bekommen aber keine, oder wenige, Conversions, die du ja eigentlich verdienst!
Somit hat der Shop riesen Potential denn ihr bietet ja ein “Statement Piece” Produkt und Branding an, dass ich stolz auf Parties tragen möchte und meinen Freunden zeigen. Nur kommt das “Statement Piece” in eurem derzeitigen Shopdesign nicht so ganz rüber, wenn du verstehst was ich meine, und das ist eine riesen “Missed Opportunity” im derzeitigen Entwurf. Siehe einen Community Leitfaden zu diesem Thema hier wo du weitere Tipps findest ein super Shop aufzubauen.
Beispiel: Beim Landing auf eure HP bin ich mir nicht so ganz klar worum es in eurem Shop geht und wir wissen, dass wenn es ein Fragezeichen im Kopf eines Besuchers gibt beim Landing auf einer Homepage, dann ist die wahrscheinlich eines Abbruchs sehr hoch (50%+). Der Besucher fragt sich “Ostblock Marke? Wostock? Was ist denn das? Was wird mir in diesen Shop eigentlich angeboten…das ist mir nicht so ganz klar. Ich sehe beim runterscrollen die Überschrift “Kollektionen” und ein paar T-shirts. Soll ich vielleicht lieber wo anders gehen?”… Und schwupps, ist der Besucher wieder abgesprungen…
Das möchtest du ja vermeiden und somit musst du das Shop viel besser und kreativer gestalten und strukturieren (siehe @Finer für mehr dazu oben), mit dem Ziel das runterscrollen auf der Homepage zu einem super Erlebnis zu machen, dass einen so richtig fesselt und dazu anspurnt weiter in das Shop zu klicken…und letztendlich eins eurer Produkte zum Checkout führen…und später als “Wiederkehrender” zurückzukommen…und das Shop allen Bekannten und Freundeskreise weiter zu empfehlen. Man muss dabei einfach den lang ersehnten “Feel-good factor” erleben ansonsten klappt das nicht!
Beispiel - bei euren Shoptexte, Titel, und das Menü sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt (…und es kostet nichts…)!
Euer derzeitiges Menü ist “Shop, Über Uns, Kontakt”. Genau dieselben Menütitel sieht man in 90% aller Online Shops heutzutage. Euer Shop sticht somit gar nicht aus der Menge raus. Warum nicht Menütitel wie “Unsere Crazy Hoodies”, “Unsere Waghalsigen Crop-Tops”, und “Unsere Riskanten Coffee Mugs” verwenden oder andere kreative Ideen freien Lauf lassen? Warum nicht das Thema “Traust du dich in unserem Shop einzukaufen?” oder “Nur echte Frauen und Männer kaufen unsere Produkte!” zu pushen? Warum nicht frecher und provokanter im Shop sein? Das muss man wagen, aber es kann sich letztendlich auszahlen.
Mir fehlt also der Sinn eures Logos und der Slogans - das ihr eigentlich für den Frieden seid und gegen den Krieg in der Ukraine. Das kommt so nicht ganz rüber und das könnte man beispielsweise expliziter ausdrücken. Das ist aber nur mein Kommentar dazu und das müsst ihr selber entscheiden.
Der Fantasie sind somit keine Limits gesetzt wie kreativ, persönlich, witty, flippig man Shoptexte, Titel, das Menü und die Kollektion Überschriften gestalten kann anstatt es bei der “0815” out-of-the-box ecommerce Sprache die mit dem Shop kommt, zu lassen.
Die übergreifende Idee hier ist euer Shop aus der Menge der vielen POD Shops, die es heute gibt, herausstechen zu lassen. Als Teil eurer Value Proposition möchtet ihr ja euren Kunden was anbieten was sie woanders nicht bekommen, sei es das lang ersehnte Statement Piece “Wostok” T-Shirt oder einfach ein besonderes Einkaufserlebnis.
Siehe dir mal das Shop vom Marc an - so wird das gemacht! Das Shop wurde aber iterativ über mindestens 2 Jahre aufgebaut (denn das ist viel Arbeit) und jetzt macht es einen guten Umsatz. Das tolle an diesem Shop ist, dass die “User Experience” hier 1A ist. Alles ist eindeutig, man weiss als Besucher immer worum es im Shop geht, wo alles ist und wo man sich immer befindet. Konsequenterweise trifft man dann viele schneller eine Entscheidung wo genau man hin möchte, denn man weiss garantiert wo man sein “Ruhrpott Statement Piece” findet und zum Checkout führen kann!
Warum nicht die Philosophie des “clickfunnel” in das Shop einbauen wie im “Pottliebe” Shop?
Ein Beispiel des "Clickfunnel” - ein Pfad mit Stolperdraht mit dem man die Kunden hereinlockt:
- Der erste Schritt → Ein sog. Freebie Opt-in/Pop-up (wie ein Branchenbericht, ein Tutorial, ebook, usw. anbieten).
- Dann der nächste Schritt wäre eine Download-Seite mit einem Stolperdraht für ein kostengünstiges upsell Produkt.
- Zum Schluß, das Hauptangebot. Auch wenn der Besucher es nicht durch den Funnel schaft, kann man ihn/sie per E-Mail erneut re-markten.
Dann re-designe mal deine Produktseiten um das Shop anders zu gestalten als jedes typische e-commerce Shop das man heutzutage im Internet sieht. Hier sind ein paar super Tipps, wie man die Produktseiten verbessern kann.
Und wie gesagt, die Produktbeschreibungen kann man auch optimieren, was sehr viel Effekt hat.
Ansonsten teu teu teu! Ihr habt ein gutes Produkt! Jetzt heißt es nur ran ans Designen und ein tolles “Wostok” Branding und Shopping Experience aufbauen!