@Stephan161083
Apropos , hast du den neuen Produkt Taxonomie mit Metafelder Feature schon ausprobiert? Siehe diesen hier:

Du füllst also die CSV Vorlage aus mit den Daten eures Lieferanten und importierst die Produkte damit dann in den Shopify Produktstamm. Was für Felder gibt es von eurem Lieferanten die du nicht in die Shopify CSV Vorlage einpflegen kannst? Und du möchtest diese Felder dann in den Google Feed übertragen, habe ich das richtig verstanden?
- Gibt es eine Möglichkeit unsere gesamten Produkte aus Shopify zu exportieren, die Metafelder von Google in der Liste auszufüllen und anschließend die Produkte neu zu importieren?
Eine Lösung könnte sein, ihr betreibt einen “Zwischenspeicher” oder “Middleware”, wie z.B. auf Google Drive, wo ihr alle Daten speichert und es als Middleware zwischen eurem Lieferanten, Google Shopping und Shopify verwendet.
Die Verwendung einer Middleware-Lösung wie Google Drive oder eines anderen Cloud-Dienstes zur Verwaltung und Transformation der Daten vor dem Import nach Shopify kann sehr effektiv sein, um den ganzen Prozess zu rationalisieren, insbesondere bei der Handhabung großer Datensätze aus mehreren Quellen. Eine App die das ermöglicht ist Matrixify. Diese App bietet eine bessere Kontrolle über den Export und Import von Produktdaten, einschließlich variantenspezifischer Metafelder.
In der App, erstelle einen Export, indem du Produkte mit Basis-Spalten und Metafeldern auswählst. Passe den Export an, um nur die für Google Shopping relevanten Metafelder einzuschließen, typischerweise unter Verwendung des Namespace, der sich auf Google Shopping bezieht (z.B. mm-google-shopping). Dann lade die exportierte Datei herunter und aktualisiere die notwendigen Metafelder für alle Produkte. Stelle sicher, die Anforderungen von Google für Felder wie Groß- und Kleinschreibung und spezifische Werte für Geschlecht, Altersgruppe usw. einzuhalten.
Sobald die Datei aktualisiert wurde, lade sie erneut mit der Matrixify-App hoch. Die App importiert die aktualisierten Metafelder zurück nach Shopify und wendet sie auf die Produktvarianten an.
Verwende die Google & YouTube-App innerhalb von Shopify, um die aktualisierten Produkte mit Google Merchant Center zu synchronisieren. Diese App sollte nun die aktualisierten Metadaten korrekt widerspiegeln. Erstelle ein Testprodukt in Shopify und füge alle relevanten Metafeld-Daten manuell hinzu. Exportiere dieses Produkt dann mit der Matrixify-App, um die exakte Struktur der CSV-Datei zu sehen, die Shopify erwartet.
Wenn du auf Einschränkungen mit der kostenlosen Google & YouTube-App stoßt, dann eine App wie Multiple Google Shopping Feeds in Betracht ziehen, die mehr Funktionen und Flexibilität für die Verwaltung von Google Shopping-Daten bietet, einschließlich if-else-Regeln, Nutzung von SKUs und Handhabung mehrerer Währungen und Sprachen. Für detailliertere Anleitungen und Unterstützung siehe die Matrixify-Dokumentation. (Shopify Community) (Shopify Help Center) (Matrixify App) (Shopify Help Center) (Shopify Community).
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 