Deine Aussage ist leider weder richtig noch zielführend.
Grund 1:
Wir haben diverse App Drittanbieter angeschrieben. Unter anderem auch der aus deinem Beitrag. Alle fünf bestätigen: Shopify lässt es nicht zu, auf diese Daten zurückzugreifen, das dürfen nur Themes. Damit ist das keine Lösung, und das sollte dir eher noch bewusst sein als un.
Grund 2:
Und es ist Fakt, dass Magento, WooCommerce, Shopware und alle anderen Shopsysteme nicht erst seit kurzem diese Daten wie Grundpreis und Einheit an Google per Feedgeneratoren übermitteln können. Dein Link “Siehe aber dafür bitte die Doku der App die alles genau erklärt.” ist korrekt, bezieht sich aber allein auf Shopify in Bezug auf Google Merchant / Google Shopping. Bedeutet also: das ist allein euer Problem und andere Shopsysteme können und dürfen diese Informationen sogar ohne Plugins vollständig an Google Merchant übermitteln. Wir betreiben selbst diverse Shopware, Magento und WooCommerce Projekte für unsere Kunden und dort geht es ohne Probleme sogar ohne Plugins teilweise.
Die von dir genannten Lösungen über “Brückenlösungen” sind weder skalierbar noch im tagesgeschäft wirklich tragbar.
Gründe:
-
Custom Fields oder Metafields: bedeutet doppelte Arbeit. Mach das mal mit 50 Produkte, das mag gehen. Aber skalier das mal auf 200 oder 5000 Produkte.
Wer möchte eine redundanz in seinem Shopsystem haben und Werte doppelt pflegen? Und wer passt diese an, wenn sich der Preis ändert? Absolut unprofessionell für ein so teures und modernes Shopsystem und für mich ehrlich gesagt ein Trauerspiel, sich über solche Lösungen unterhalten zu müssen. Ich kenne das eher von Systeme die total veraltet sind, zum Beispiel XTcommerce.
-
Titel Manipulation: Das hat bereits einer der App Drittanbieter versucht und ist nach 8 Stunden bezahlte Arbeit gescheitert. Dass er bzw. wir uns bei Basics mit solchen Lösungen überhaupt annhährend müssen, fehlen mir ehrlich gesagt die Worte. Schließlich sprechen wir hier nicht um Sonderwünsche, sondern um Daten, die Google Shopping für die performante Ausspielung von Produkten benötigt.
-
Datenexport und manuelle Anpassung:
Dafür brauchen wir noch ein weitere App und wir müssen diese Vorgänge mit jeder Preisanpassung wiederholen. Solche generische Exporte sind was nettes, aber sobald die Nomenklatur nicht passt, fliegt dir die Sache um die Ohren.
Und nicht zuletzt bestätigt sich also auch hier ein massives Problem, das nur über “Brückenlösungen” wie früher in veralteten Shoplösungen gelöst werden kann. Dabei geht es nicht um Sonderwünsche, sondern Grundpreisangabe und Einheit, die Google Shopping nicht erst seit gestern gerne hätte. Und ich würde behaupten, dass Google Shopping für jeden Händler interessant wird, wenn er Umsatz skalieren möchte.
Bitte optimiert endlich einmal die Basics, auch dieser Kunde fragt sich nun ob Shopify die richtige Lösung ist. Von knapp 180 Shopify Shops haben wir nur noch ca. 20, alle anderen haben es genau aus Problemen und Diskussionen wie diesen nicht mehr “ausgehalten”.
Ich fasse zusammen:
Wir erhalten von dir falsches Feedback, schließlich wird das Problem auf Google geschoben:
Damit können andere Shopsysteme die Daten ohne Probleme out of the box übermitteln. Scheinbar ist es also kein Google Problem, sondern ein Shopify Problem, wie alle fünf Drittanbieter Apps für Feeds ebstätigen.
Und nicht zu vergessen: Die Lösung ist, dass wir wieder mal da sitzen und bei Basics über “Workarounds” reden. Willst du so deine Kundenprojekte pflegen und skalieren?
Und schließlich liegt mir ein Screenshot von einem Feed Drittanbieter vor, wo bestätigt wird: Wir limitieren den Zugriff auf die Felder. Dabei handelt es sich um den Entwickler Support von Shopify, der ihm genatwortet hat.
Bitte um Feedback.