Hey Mathias! @Tradershop82
Gerne gebe ich ein paar Tipps zu deinen Fragen! Da gibt es einiges zu diesem Thema, dass du zu Anfang deiner Reise beachten und erwägen musst mit einem Shopify Shop. Ich möchte hier auch jegliche Illusionen und Fehlvorstellungen aufheben denn in diesem Bereich gibt es auch oft viele und viele meiner Tipps unten solltest du in Erwägung ziehen wenn du anstatt <30 Order pro Monat haben möchtest, >30 Order pro tag dir als Ziel gesetzt hast! 
Im Grunde ist es so, dass du nicht nur Gadget Produkte verkaufst sondern auch einen "Sense of Lifestyle", und du bietest ein tolles Einkaufserlebnis im Shop an, dass besser als die Konkurrenz sein muss. Das kommt aber derzeit in deinem Shop nicht ganz rüber leider.
Du musst praktisch den Besucher zum Shop davon überzeugen bei dir einzukaufen und nicht bei Amazon und Etsy wo Technik, Gadgets, oder handgemachte Produkte meistens super billig sind. Das heißt eine Value Proposition haben die sagt “In unserem Shop werdet ihr Spaß beim Einkaufen erleben, den ihr nirgendwo anders erleben könnt!”
Dein Zielpublikum:
Wichtig: Du musst entscheiden wer dein Zielpublikum ist. Online Shopper sind meistens in der Gen-Z Demografie, also muss dein Shop und deine Werbekampagnen das Gen-Z Publikum anpeilen und ansprechen. Siehe ein Beispiel-Bikini-Shop der Gen-Z anpeilt hier. So muss ein tolles Einkaufserlebnis aussehen ansonsten klappt das nicht.
Was du machen kannst - die nächsten Schritte:
- Design und Produktentwicklung: Bevor du irgendwo Produkte hochlädst und veröffentlichst, solltest du sicherstellen, dass du klare Produktideen hast.
- Wie wichtig Video ist in einem POD Shop:
- Beachte, dass du deine eigene Fotografie und Videos erstellen solltest. Video ist in einem POD Shop besonders wichtig da es einen Sense of Lifestyle viel besser rüberbringen kann als nur Bilder.
- Es gibt ja die 4 Sense of Lifestyles: zuhause beim chillen, in der Arbeit mit den Arbeitskollegen, draußen im Outdoor beim Laufen oder Sporteln oder Abenteuer, und beim Ausgehen in der Stadt mit dem Freundeskreis.
- Klicke mal hier rein um zu sehen, wie wichtig Video ist. Siehe eine weiteres Beispiel eines Videos der so richtig einen Sense of Lifestyle und Statement Pieces rüberbringt hier.
- Mit Video kannst du auch die Robustheit deiner Produkte zeigen, wie z. B. wenn man sie aus der Waschmaschine rausnimmt und sie immer noch wie neu aussehen und nicht total verwaschen. Das baut Vertrauen auf. Oder wie man das Handy mit Handy Hülse auf dem Gehweg fallen lässt und die Hülse das Handy ganz toll beschützt.
- Ebenfalls mit Video kannst du zeigen wie deine Produkte in der Werkstatt hergestellt werden, z. B. wie die Aufdrucke auf das Tee oder Hoodie gedruckt werden usw. Das verbessert ebenfalls das Shopping Erlebnis in deinem Shop um einiges und baut Vertrauen auf!
Einrichten der Marktplatz-Integrationen:
- Verbinde Shopify mit den jeweiligen Vertriebskanäle (Facebook, Tiktok, Insta, Google Shopping usw.) bzw. Apps. Die Vertriebskanäle sollte den Produktbestand automatisch synchronisieren und Bestellungen von diesen Marktplätzen direkt in Shopify ziehen. Stelle sicher, dass du deine Listings für jeden Marktplatz anpasst. Siehe dazu bitte die Doku der jeweiligen Vertriebskanäle.
- Je nach Vertriebskanal kannst du entscheiden, welche Produkte du auf welchen Plattformen listen möchtest. Du musst nicht zwangsläufig alle Produkte überall listen. Das muss gezielt gemacht werden.
Testen: Führe einige Testbestellungen durch, um sicherzustellen, dass der gesamte Prozess – von der Bestellung über die Produktion bis hin zum Versand – reibungslos funktioniert.Das würde ich sehr empfehlen denn das ganze kannst du mit Testbestellungen testen, da diese ein wichtiges Tool sind, um die sog. “Checkout Reibung” zu testen und die User Experience (UX) aller Besucher selber zu erleben. Man kann 3 Arten von Testbestellungen verwenden, um solche Szenarien zu testen.
Social Media-Integration:
- Sobald du bereit bist, auf Social Media zu erweitern, kannst du Shopify mit Plattformen wie Google-Shopping/YouTube, Instagram und Facebook verbinden und dort einen Shop einrichten.
- Dies ermöglicht es dir, direkt von deinen Social-Media-Posts aus zu verkaufen und den Traffic direkt zu deinem Shopify-Store zu leiten.
Optimierung und Marketing: Sobald alles eingerichtet und getestet ist, kannst du mit dem Marketing beginnen, um Traffic auf deine Listings zu lenken. Eins der wichtigsten formen des Marketing im POD Bereich ist das Influencer Marketing.
Du kannst mit Micro-Influencer oder Brand Ambassadors zusammen arbeiten und denen deine Produkte zur Verfügung stellen. Influencer Platforms wie Linkr Plattform auf der du deine Produkte für Influencer verfügbar machen und Relationships aufbauen kannst sind hier sehr gut. Suche auch nach Influencer in deiner Community und rede mit denen über potenzielle win-win Partnerschaften. Siehe ein Beispiel wie ein Tiktok Influencer für dich arbeiten kann und ein TikTok Abschnitt in einem Shop aussehen kann hier:

Denke daran, dass es beim Einrichten solcher Systeme oft zu kleinen Hürden kommt, aber mit etwas Geduld und Forschung kannst du sie überwinden. Das Wichtigste ist, den Prozess ständig zu zu optimieren. Viel Erfolg!