Hey @Jxvtin
Um das besser zu analysieren wäre entweder ein Screenshot dieser E-Mail hier (über den Bild-Einfügen Button oben im Editor) oder besser noch: du fügst die ganze E-Mails samt Links hier in den Thread ein, sowie den Anhang, so dass ich die E-Mail im Sandbox testen kann. Ich kann das alles ja hier aus dem Beitrag sofort wieder löschen.
Du hast auch nicht angegeben, ob die E-Mail beispielsweise von einer E-Mail wie From: noreply-dmarc-support@google.com stammt und somit habe ich das jetzt selber geraten. Wenn ja, dann scheint es, dass diese E-Mails Berichte mit Report IDs von Google stammen, die dir mitteilen, welche von deiner Domain gesendeten Nachrichten authentifiziert sind von SPF
and DKIM
.
Mit den Berichten kannst du auch regelmäßig überprüfen, wer E-Mails für deine Domain verschickt, und du kannst dich vor potenziellen Spammern abschotten. Du kannst alles dazu hier im Google Help Center auch nachlesen - Who should use DMARC reports.
Ich empfehle hier, dich an den Google-Support zu wenden, wenn du weitere Erklärungen zu den E-Mails benötigst, die du erhältst. Du kannst dies tun, indem du im obigen Link auf der Seite nach unten scrollst und diese Optionen siehst;
Die E-Mail mit einem Report zur Domain und einer angehängten Zip-Datei, die angeblich von Google stammt, könnte echt sein auch wenn sie Verdacht auf Phishing weckt. Phishing ist eine Methode, bei der Betrüger versuchen, über gefälschte E-Mails persönliche Informationen zu stehlen. Dabei nutzen sie oft die Namen bekannter Unternehmen, um Vertrauen zu erwecken. Die Tatsache, dass eine Zip-Datei angehängt ist, die du nicht geöffnet hast, ist natürlich eine gute Entscheidung. Schädliche Software oder Malware kann in solchen Dateianhängen versteckt sein.
Hast du beispielweise die E-Mail mit deinem Antivirus Programm auf Malware oder Virus gescannt? Und kann dir Google’s Hilfeseite hier weiterhelfen? Beispielsweise, in Gmail lassen sich Anhänge in einer virtuellen Umgebung namens „Sicherheits-Sandbox“ scannen oder ausführen, um solche Bedrohungen zu identifizieren. Als Bedrohung identifizierte Anhänge werden an den Spamordner des Empfängers gesendet.
Aber um das zu analysieren brauche ich etwas mehr.
Hoffe das hilft dir weiter - lass wissen falls nicht! 