Hallo Shopify APP-Team, hallo @Gabe ,
wir haben uns ausgiebig mit eurer Google App beschäftigt. Leider, leider funktioniert die App nicht.
Man braucht sich auch nur die Bewertungen der letzten Monate anschauen**. Es wird nichts repariert.**
Weder wurde der Hinweis beachtet, dass der Bulk-Editor (nur bei wenigen?) nicht funktioniert, noch die fehlerhafte Übergabe der GTIN/EAN. Auch dies ist schon lange in den Kommentaren zu finden.
By the way - genauso hartnäckig wurden die Hinweise zu fehlerhaften Product-Reviews-App ignoriert. Die unter Windows, zumindest bei uns, nur funktioniert, wenn man beim ersten Start die Fehlermeldung ignoriert und den Back-Button im Broser betätigt. Allerdings arbeitet sie fehlerfrei bei uns nur unter MacOs/IOs.
Aber zurück zur eurer Google-App. Wie viele andere, in den Kommentaren der App, schon berichtet haben, meldet Google ständig fehlende Gtins, obwohl diese korrekt vorhanden sind. Überall funktionieren unsere GTIN/EANS, nur nicht mit eurer App. Von über 2000, für Google freigegebenen Produkte, gelingt es der App nur wenige Hundert fehlerfrei an Google zu übertragen.
Wir haben uns für Shopify natürlich auch wegen des große Angebots an (third party-) Apps entschieden. Möchten aber trotzdem nicht für so grundlegende Dinge, wie Google-Shopping-Feed, schon wieder Geld für eine extra App ausgeben.
Ich könnte jetzt noch weiter frusten über eine viel zu teure Premium-POS-App, vor allem bei mehr als einem Kassenplatz und dem bescheidenen Funktionsumfang. Die sich dann auch nur unter MacOs/IOs mit Wisepad funktioniert. Wir selbst nutzen nur die Standard-Version.
Keine Frage ihr seid international ausgerichtet und viele dieser europäischen und deutschen Besonderheiten, gehen auch uns auf den Geist. Deshalb mein Vorschlag:
- Eure eigenen Apps bitte besser pflegen. Idealerweise auch den europäischen/deutschen Markt beachten.
- Mehr auf die Kommentare bei den Beurteilungen der Apps achten (Häufungen von Fehlern, fundierte Hinweise auf Fehler etc.)
- Bei euren Apps bzw. bei Hardware (Bon-Printer, Card-Terminal) auch die Android-Benutzer berücksichtigen.
- Mehr Grundfunktionen direkt in Shopify integrieren - sorry das hören die App-Entwickler nicht gerne. Aber, wie ich schon in einem anderen Post erwähnt habe, kann ich Third-Party**-**Apps die auf Kundendaten zugreifen, hauptsächlich aus DSGVO-Gründen, nicht einsetzen.
- Gerne eine Shopify-Version mit mehr/besseren Grundfunktionen, integrierten Apps z. B. für 79 € anbieten. Dafür mit weniger Mitarbeiterkonten und Inventarstandorte und diese dann bedarfsgerecht gegen Aufpreis anbieten.
Noch mal ein Wort zum Checkout : (hier in der Community erwähnt)
Der Übergang vom Shop zum Checkout (höchst unterschiedlich in der Dauer abhängig von Tageszeit/Wochentag) aber für mein Gefühl viel zu langsam. Ein Sanduhr als Anzeige für die Kunden wäre hier hilfreich.
Benutzt man allerdings Shop-Pay geht’s schneller - klar ist auch verständlich ihr wollt das etablieren.
Nur gehen unsere Kunden gerne über die Kasse/Checkout, aus verschiedenen Gründen nutzen sie auch den Express-Chekout wenig.
Deshalb hier noch mal meine Bitte:
Beschleunigt den Übergang Shop zu Checkout und baut ein Wartezeichen (z. B. Sanduhr) ein.
Grüße von Fritz

