Bin ich richtig bei Shopify?

Guten Tag,

im folgenden beschreibe ich eine Webseite samt seines ganzen Funktionsumfangs und ich möchte wissen, ob Shopify die sinnvollste Methode ist, diese Webseite zu bauen.

Ich habe schon viel von Shopify gehört, nutze es für ein anderes Projekt auch selber und super zufrieden. Aber bisher nutze ich es nur im E-Commerce Bereich mit einem POS-Standort. Dafür super geeignet.

Jetzt handelt es sich aber um ein neues Projekt, welches einen digitalen Service anbietet. Daher ist es denke ich am einfachsten, wenn ich kurz den Funktionsumfang erkläre.

Da ich aus rechtlichen Gründen nicht Preis geben, darf was die Webseite dann genau macht, werde ich hier nur andere beispielhafte Webseiten nennen, die vermutlich jeder von euch kennt.

Unserer Webseite wird vom Aufbau und den Funktionen ziemlich ähnlich sein wie die gleich genannten, allerdings in einer total anderen Branche. ImmobilienScout24.de, Immowelt.de, Immonet.de usw..

Dort kann man sich ja entweder als Makler, Mieter, Vermieter usw. anmelden und jeder hat einen eigenen Admin Bereich in denen er seine eigenen Funktionen hat. Und auch für jeder Account-Typ entstehen unterschiedlich hohe Kosten monatlich. Man kann sich einen Account mit Profilfoto erstellen, man kann Immobilien hochladen, die dann aufgrund der Adresse in bestimmten Orten gelistet werden. Man kann dann Immobilien in einem Gebiet suchen und anhand vorgegebener Filter filtern und sortieren. Und so weiter und so fort.

Als Grundgedanke würde ich einfach gerne Immoscout kopieren und nur für meine Branche abändern.

Dass ich das nicht mit den Shopify Themes machen kann und dass ich Entwickler brauche die mir dann die Custom Codes schreiben und in Shopify einbauen ist mir absolut klar. Aber dennoch liebe ich die Statistiken und generell die Einfachheit auch Automatisierungen in Shopify. Weshalb ich gerne Shopify für dieses Projekt als Grundgerüst nutzen würde.

Ein andere Frage wäre diesbezüglich, dass ich meine Entwickler dran setze von Grund auf eine eigene Webseite zu bauen und diese Webseite, die dann nicht über Shopify gehostet wird irgendwie mit Shopify verbinde, damit ich Shopify weiterhin als Analyse-Tool nutzen kann.

Denkt ihr das so etwas möglich ist?

Mit freundlichen Grüßen

Pandus

Hey @pandus

Ich verstehe was du machen möchtest und Shopify eignet sich für manche der Dinge aber nicht ganz für alle die du haben möchtest. Shopify ist mehr für den Online Einzelhandel konzipiert und nicht so sehr als Marketplace gedacht.

Die Analogie des Einkaufszentrum ist hier ganz passend: ein Einkaufszentrum vermietet Commercial Spaces an Einzelhändler und deren Shops. Diese mieten die m³ und die Leitung des Einkaufszentrum gibt denen lediglich die Nutzungsbedingungen des zu vermietenden Raumes, mischt sich aber nicht in deren Shops oder Produktpaletten ein. Nur so Dinge wie Waffen oder Drogen usw. darf man halt nicht im Einkaufszentrum verkaufen usw.

Deine Wünsche beinhaltet somit zwei Hauptaspekte: die Eignung von Shopify für ein Immobilienportal-ähnliches Projekt und die Möglichkeit, eine eigenständige Webseite mit Shopify zu integrieren, insbesondere für Analysezwecke. Ich werde jetzt beide Punkte etwas genauer eingehen. Shopify ist, wie gesagt, primär auf E-Commerce für den Einzelhandel ausgerichtet und bietet robuste Features für den Verkauf physischer und digitaler Produkte sowie Services eines Einzelhändlers.

Für ein Projekt, das einem Immobilienportal ähnelt, sind aber folgende Überlegungen zu machen:

  • Funktionalität: Shopify ist nicht nativ für komplexe Dienstleistungen wie Immobilienlisten, kundenspezifische Suchfunktionen, geografisches Mapping und unterschiedliche Nutzerrollen (wie Makler, Mieter) ausgelegt. Diese Funktionen würden erhebliche Anpassungen oder maßgeschneiderte Entwicklung erfordern sowie Extrakosten eines unserer Experten oder zertifizierte Agenturen sowie unsere Apps. Ein Beispiel eines unserer Apps habe ich hier gefunden.
  • Skalierbarkeit und Flexibilität: Während Shopify für E-Commerce gut skalierbar ist, könnte es bei einem serviceorientierten Portal mit vielen benutzerdefinierten Funktionen an die Grenzen stoßen.
  • Integrationen und Erweiterungen: Shopify bietet zwar viele Integrationen, aber es könnte schwierig sein, spezifische Funktionen eines Immobilienportals nahtlos zu integrieren.

Die Idee, eine eigenständige Webseite zu entwickeln und sie für Analysezwecke mit Shopify zu verbinden, ist machbar. Vielleicht wäre es zu überlegen die externe Webseite weiterzubetreiben und nur den Shopify Checkout mit in die externe Webseite zu binden über unseren Buy Button. Mit dem Shopify Buy Button kannst du jede externe Website oder Blog oder jede E-Mail mit dem E-Commerce Checkout von Shopify verbinden. Damit können die Kunden deine Produkte kaufen, ohne deine externe Website zu verlassen. Du erstellst den Button in deinem Shopify-Admin und bindest den generierten Code extern ein, wo du ihn haben möchtest. Siehe alles zu unseren Buy Button hier.

Der Buy Button bietet auch eine bestimmte Tracking Verfolgung seiner Kunden in der Shopify Analytik. Du könntest auch wichtige Datenpunkte (z.B. Benutzeraktivitäten, Verkaufsstatistiken) von deiner Website an Shopify übertragen. Dies würde jedoch eine API-Integration erfordern. Shopify bietet ausgezeichnete Analysetools für E-Commerce, aber sie sind möglicherweise nicht optimal für die Analyse von Benutzerverhalten oder Dienstleistungsinteraktionen auf einer Immobilien-ähnlichen Plattform.

Angesichts der spezifischen Anforderungen deines Projekts wäre es vielleicht sinnvoller, eine maßgeschneiderte Website zu entwickeln, die speziell auf die Bedürfnisse eines Immobilienportals zugeschnitten ist. Shopify könnte als ergänzendes Tool für bestimmte Analysezwecke genutzt werden, aber es ist wichtig, die Einschränkungen und den zusätzlichen Entwicklungsaufwand zu berücksichtigen.

Hoffe das hilft dir weiter! :wink:


Hast du weitere Fragen zum Shop? Gebe einfach ein Suchbegriff oben in der Suchleiste der Community Landingpage ein, denn das Thema haben wir sehr wahrscheinlich schon besprochen. Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.