Shopify Shop - Conversion Rate fehlerhaft berechnet unter "Statistik"

Hi Community

seit 2 Tagen berechnet Shopify die Conversion Rate nicht mehr richtig.

Wir sind ein Nischen-Shop für australische Kekse. Gestern hatten wir händisch gerechnet 5,6% conversion Rate.

Der Shop hat die Anzahl der Sitzungen/Besucher auf der Seite korrekt aufgezählt und auch die Anzahl an Bestellungen richtig in der Statistik Übersicht. Aber dann gibt Shopify folgendes unter “Statistiken” an:

Das kann nicht korrekt sein. Es müssten 5,6% sein.

Ähnliches Problem auch heute am 22.1.

Dabei müsste die heute (händisch gerechnet) bei 3.82 % liegen.

Wie kann das sein, wir haben nichts geändert an irgendwelchen Tracking Einstellungen…

Woran liegt es, was können wir tun?

Tim

1 Like

Hi Community,

ich habe exakt das gleiche Problem wie Tim.

Meine Conversion-Rate im Statistik-Bereich funktioniert ebenfalls seit 2 Tagen nicht mehr.

Wenn ich mich von einem anderen PC oder Handy in meinem Shop etwas in den Warenkorb lege wird dieser Vorgang nicht angezeigt, siehe Screenshot von heute:

Ich habe normalerweise eine höhere Conversion-Rate und keine 0% um 17:14 Uhr (Stand 23.01.2023).

Was ist das Problem? Kann da vielleicht jemand vom Shopify-Support helfen?

Das wäre sehr hilfreich.

Gruß

Alex

Heyb @TimTamTim

Danke für die Bilder und es gibt versch. Gründe warum es in diesem Zahlen manchmal zu Diskrepanzen kommen kann und das erste ist dass das Shopify System in einer anderen Zeitzone arbeitet als euer Standort in Deutschland. Somit kann es bis zu 12 Stunden dauern bis die Ziffern alle ausgeglichen sind.

Dann werden oft ganz versch. Metrics angewendet vom System, beispielsweise im Vergleich zu Google Analytics. Wir haben dieses Thema schon mehrfach hier in der Community besprochen. Auf die Schnelle, hier ist ein Leitfaden wo wir das besprochen haben. Und vielleicht helfen dir ein paar weitere Leitfäden zum Thema hier, hier, und hier.

Aber wenn du es lieber hättest, dass wir einen Deep-Dive in eure Statistiken machen dann

um dir dabei behilflich zu sein, sende bitte eine E-Mail an unseren Support hier (https://bit.ly/3cwO7ym) von der E-Mail-Adresse, die du zur Anmeldung in deinem Shopify-Shop verwendest, und gib deine myshopify.com-URL da auch ein. Sobald die dein Konto authentifiziert haben, können sie dir weiterhelfen.

@Gabe danke aber es kann nur ein technischer fehler sein, Die daten haben davor immer gestimmt und seit ca 3 tagen stimmt es definitiv nicht mehr.

heute zum beispiel sind Stand jetzt 12 Bestellungen rein gekommen. Und das Statistik System in Shopify zeigt an es wären 0 Bestellungen und 0% conversion rate.

Die Daten ergeben keinen Sinn. Anfrage an den Support ist seit gestern raus.

Danke

Tim

1 Like

@TimTamTim

Ok der Support wird das im Backend näher anschauen und analysieren können. Es könnte, wie gesagt, an versch. Dingen liegen, wie z. B. eine zeitliche Versetzung der Aktualisierung der Statistiken, oder ein Display Problem, das kann ich nicht genau sagen. Oder ob es ein grösseres Problem im System derzeit gibt. Der Support wird disbzl. helfen können.

1 Like

@Gabe

Danke für deine Hilfe!

Dann werde ich auch mal den Shopify Support kontaktieren.

Ich hatte heute zwei Bestellungen und es wird gar nichts in der Conversion-Rate angezeigt.

Gruß

Alex

1 Like

Konntet ihr das Problem lösen? Ich habe nämlich genau das gleiche Problem seit diesem Zeitraum. Alle Statistiken sind komplett falsch.

Dazu kommt bei mir noch, dass ich keine Conversion Details mehr bei meinen Käufern sehe (seit Freitag).

1 Like

Hallo Talejo,

nein bis jetzt noch nicht.

Ich habe gestern dem Shopify-Support geschrieben aber bis jetzt noch keine Antwort erhalten. Auf der Seite steht aber auch eine Antwort kann bis zu 48h dauern.

Ich melde mich und poste die Lösung dann hier.

Ich hoffe, dass es nichts größeres ist. Denn wenn die Daten nicht da sind ist man ganz schön aufgeschmissen!

Gruß

Alex

leider noch keine Lösung bei mir.

Wie sieht es bei euch aus?

Die Shopify Hilfe war bis jetzt wirklich keine Hilfe.

Letztlich sagen sie, ich soll einfach Google nutzen. !?!?

Show More

Hey @TimTamTim

Der Garry empfiehlt das nicht zu “Googlen” sondern deine Statistiken primär aus deinem GMC (Google Merchant Center) zu entziehen, da du hier viel powervollere Analytiken entnehmen kannst die dir helfen dein Shop besser zu führen und bessere und informierte Geschäftsentscheidungen treffen zu können.

Reden wir doch mal über dein Shop, GA4, und deine Analytiken

Google stellt Universal Analytics im Juli 2023 ein und wird durch Google Analytics 4 ersetzt, sprich, die Next Generation Google Analytics. Universal Analytics erfasst weiterhin Daten, bis das Tool im Juli 2023 eingestellt wird. Die Daten bleiben für mindestens 6 Monate danach zugänglich.

  • Ab März 2023 kannst du zu Google Analytics 4 auf Shopify wechseln.

Mit dem flexiblen event-based data model kannst du mit GA4 einheitliche User Journeys gewährleisten. Dabei wird primär das AI und maschinelle Lernen von Google verwendet, um Lücken in deinen Daten mit modellierten Einblicken und predictive Features zu schließen, mit denen du bessere Ergebnisse erzielen und dein Geschäft ausbauen kannst.

Der Clou

Da es nicht ausschließlich auf Cookies angewiesen ist, wie das mehr traditionelle Tool, wurde Google Analytics 4 entwickelt, um mit einem sich ändernden Ökosystem mithalten zu können, sodass du mehr über deine Kunden erfahren kannst, auch mit Lücken in deinen Daten.

Derzeit ist also keine Aktion von dir erforderlich. Zusätzliche Anleitungen und Mitteilungen von Shopify und Google mit den nächsten Schritten werden in Kürze von uns bereitgestellt.

Wenn du aber jetzt schon GA4 testen möchtest dann siehe die Anleitung von unseren Experten Emmanuel Flossie von Feedarmy die eine Schritt-für-Schritt-Anleitung ist zur Einrichtung von GA4:

Du kannst diese Daten dann mit Google Ads verknüpfen und sie als Gebotsmodifikator verwenden:

Lass wissen, wenn du weitere Fragen hast zum Shop und Business und gerne können wir das hier weiter besprechen! Halte bitte Ausschau in deiner E-Mail auf Notifications zu Antworten auf deine Fragen in der Community.

1 Like

Hey alle! @TimTamTim @Laloopa @talejo

Heute möchte ich nochmal das Thema Diskrepanzen zw. den Sitzungen und den Conversions eingehen denn das ist ein Thema das aktuell viele verwirrt und auch frustriert!

Der Sachverhalt

Ihr möchtet also wissen, warum eure Analytik viele Sitzungen und null Konversionen anzeigt. Dafür kann es mehrere Gründe geben, wie zum Beispiel:

  1. Euer Theme und Theme Code beeinflussen letztendlich am meisten, welche Tracking-Daten an die Analytik gesendet werden, und wenn der Theme-Code stark verändert oder bearbeitet wurde, kann sich das negativ auf die Genauigkeit der Analyse- und Tracking-Daten auswirken.
  2. Gleichzeitig beeinflussen die Cookie Einstellungen auf Kundenseite (wie z. B. Apple’s ATT und ITP) welche Tracking Daten und Shopify übergeben werden. Wir wissen dass ca. 50% der Besucher zu einem Shop in Deutschland das Tracking nicht erlauben.
  3. Kein klarer Call-to-Action: Wenn es keine klare Handlungsaufforderung gibt, weiß der Besucher vielleicht nicht, wie er konvertieren soll. Stelle sicher, dass du gute CTA-Buttons oder Links im Shop einsetzt, die die Kunden zu einer Aktion auffordern, z. B. “Jetzt kaufen” oder “Klicke hier”.
  4. Überprüfe deine Ladezeiten: Wenn die Homepage oder der CHECKOUT zu lange Laden, verlassen die Besucher/innen die Seite möglicherweise, bevor sie konvertieren. Auch die Bilder sollten optimiert sein und der Code des Themes sollte sauber sein, um die Ladezeiten zu verkürzen.
  5. Schlechte UX im Shop: Wenn deine Website schwer zu navigieren oder verwirrend ist, ist das auch keine gute UX und die Leute werden abspringen. Sie sollte benutzerfreundlich sein, mit einem klaren Layout und einer leicht zu findenden Navigation und Information.
  6. Kein Retargeting: Wenn du deine Besucher nicht wieder ansprichst, entgehen dir möglicherweise potenzielle Umsätze. Mit Retargeting kannst du Personen, die deine Website bereits besucht haben, Ads zeigen und so die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie konvertieren.
  7. Möglicherweise sind die Besucher nicht kaufbereit, d.h. sie sind nicht im Kaufmodus, sondern stöbern oder recherchieren nur und konvertieren deshalb nicht. Wenn die Besucher nicht 100% entschlossen sind, kann man sie zu sog. “Micro-Commitments” locken (mehr zu diesem Thema in diesem Leitfaden).
  8. Bounce Rates: Wenn der Checkout verwirrend ist oder zu viele Schritte umfasst, ist die wahrscheinlichkeit gross dass die Besucher/innen bouncen, bevor sie den Kauf abgeschlossen haben. Sorge dafür, dass der Checkout-Prozess so einfach und schlank wie möglich ist.

Es ist wichtig zu wissen, dass es sich bei einigen Sitzungen um Bots oder Crawler handeln kann, die ebenfalls nicht konvertieren werden. Beobachte die Analysen und teste verschiedene Elemente des Shops, um herauszufinden, was sich auf die Konversionsrate auswirkt, und versuche, sie zu verbessern.

Hoffe das hilft! :wink:

danke @Gabe , ich prüfe jetzt ob es etwas mit GDPR und Cookie-Management zu tun hat.

Die Conversions in den letzten Tagen ist sehr gut, ich habe kein Problem mit dem Sales meiner Produkte, ich habe ein Problem nur mit der statistischen Auswertung der Besucher auf der Seite, der Conversion Rate und jeglicher sonstiger Daten und Fakten die Shopify gibt.

Ich habe den Verdacht es liegt an meinen GDPR und Cookie Einstellungen.

Lets see
Tim

1 Like

@Gabe Auch von mir Danke für deine Ausführung!

Bei mir verhält es sich allerdings auch so wie bei TimTamTim:

Vor einer Woche am 17.01.2023 war alles noch in Ordnung:

Conversion-Funnel wurde angezeigt:

Aber seit vier Tagen wird nichts mehr angezeigt

im Conversion-Funnel obwohl etwas gleich viele Sitzungen reinkommen:

Ich werde bei mir mal das Theme und die GDPR Einstellungen checken.

Gruß Alex

2 Likes

Mir geht es nach wie vor auch so :(. Komplett das gleiche wie bei dir @TimTamTim und @Laloopa . Lasst uns hier im Austausch bleiben ob eine Lösung gefunden wurde.

1 Like

Ja klar doch!

Gruß Alex

1 Like

Hallo Zusammen,

ein kurzer Zwischenstand:

Ein sehr netter Mitarbeiter vom Shopify-Support konnte mir nach ein paar Tipps leider noch nicht weiterhelfen. Jetzt wurde der Fall an die technische Abteilung weitergegeben.

Ich hoffe, die können mir (uns) weiterhelfen!

Ich melde mich wenn es etwas neues gibt.

Gruß

Alex

Hey Alle!

Einen kurzen Update zur Sache: Unsere Daten- und Berichtsteams untersuchen das Problem derzeit, haben aber im Moment noch keine endgültige Lösung. In letzter Zeit gab es Probleme mit den Konversionsraten, die möglicherweise miteinander zusammenhängen und weiter untersucht werden.

Die in Admin Analytics angezeigte Konversionsrate wird errechnet, indem die Anzahl der Bestellungen durch die Seitenbesuche geteilt wird. Wenn auf der Bestellseite keine Konversionsdaten angezeigt werden, kann es sein, dass der Kunde das Tracking für den Besuch blockiert hat und der Bericht daher 0 anzeigt, und ohne Besuche kann er nicht berechnet werden. Das ist die gängige Theorie, wurde aber nicht bestätigt.

Im Moment können wir nur versichern, dass es keine Anzeichen für einen Datenverlust gibt, aber wir untersuchen, warum es in den letzten 2 Wochen eine so große Diskrepanz bei diesem Bericht gab, um herauszufinden, ob sich bei uns etwas geändert hat.

Ich werde hier weitere Updates posten sobald ich was weiss.

Hallo Gabe,

vielen Dank für deine Ausführungen.

Allerdings bin ich mittlerweile der Meinung, dass definitiv nicht alle Besucher das Tracking unterbunden haben. Gestern hatte ich z.B 102 Sitzungen in meinen Shop mit 12 Bestellungen aber wieder eine Conversation-Rate von 0%! Das ist definitiv nicht normal, vor allem weil ich auch wieder eine Testbestellung gemacht habe und es wird nichts angezeigt. Ich habe dabei kein Tracking unterbunden:

Hier stimmt definitiv irgend etwas im Hintergrund nicht!

Der technische Support hat sich bis jetzt bei mir noch nicht gemeldet.

Sobald ich mehr weiß, melde ich mich noch mal.

Gruß Alex

2 Likes

Hallo @TimTamTim ,

bei mir das Gleiche Problem. Falsche Auswertungen und Raten, Conversiondaten fehlen bei allen Kunden.

Ich hoffe Shopify findet hierzu schnell eine Lösung.

VG

Hey Alle!

Hier noch etwas Sachverhalt und Kontext zum Problem:

Unsere Teams berichten von einem unerwarteten Problem, bei dem der Checkout veraltete Sitzungs-Tokens des Käufers (stale buyer session tokens) aufbewahrt.

Die Gesamtbestellungen, die in der Analytik verfolgt werden, werden von den Seitenaufrufen im Browser des Käufers abgeleitet, die dann mit den ausgelösten Checkout-Events (z. B. “In den Warenkorb”, “Kauf” usw.) verknüpft werden. Wir haben festgestellt, dass die Sitzungs-Tokens der Käufer, die die Sitzungen und Checkouts miteinander verbinden, nicht übereinstimmen.

Das bedeutet, dass eine Bestellung am Tag der Bestellung möglicherweise nicht einer Sitzung zugeordnet wird und dass die Sitzung nicht für die Conversion Rate gezählt wird. In diesem Fall melden wir eine geringere Anzahl von betroffenen Bestellungen und damit eine falsche Conversion Rate.

Es ist auch aufgefallen, dass die zunehmende Verbreitung von GDPR-Apps von Drittanbietern, die Cookies blockieren, unser Conversion-Tracking im Laufe der Zeit ebenfalls beeinträchtigen könnten.

Andere zu erwartende Gründe für Abweichungen bei den Konversionsraten können sein:

  • Apps oder Anpassungen im Shop können die Browser-“Cookies” blockieren, die zum Verfolgen des Kundenverhaltens verwendet werden. Einige GDPR-Apps blockieren diese beispielsweise absichtlich, um die Privatsphäre der Kunden zu schützen.
  • Manche Apps und Kanäle leiten Kunden um, damit sie ihre Einkäufe außerhalb der Shopify Storefront/Checkout abschließen können. In diesem Fall ist es normal, dass die Gesamtzahl der Bestellungen nicht mit der Gesamtzahl der Conversions im Onlineshop übereinstimmt.
  • Es kann vorkommen, dass Kunden den Laden mit Einstellungen oder Erweiterungen ihres Browsers besuchen, die eine vollständige Nachverfolgung ihrer Aktivitäten nicht zulassen.
  • Die Sitzung und der Einkaufswagen eines Kunden im Laden können mehrere Tage dauern: vom ersten Besuch über das erste Hinzufügen zum Einkaufswagen bis hin zum Abschluss der Kasse (Konversion).

Shops, die die gleichen Probleme melden und GDPR-Apps von Drittanbietern verwenden, müssen sich möglicherweise mit den GDPR App Entwickler in Verbindung setzen, um herauszufinden, wie sie mit unseren Berichts- und Tracking-Cookies interagieren. Es ist möglich, dass aufgrund Updates, entweder im System, oder in den Apps selber, es auch zu Bugs oder Unstimmigkeiten kommen kann.

Man kann sich auch dafür entscheiden, die Analysen von Google Analytics, wie GA4, zu nutzen, da Analysesoftware Daten unterschiedlich definiert und berechnet, was oft zu unterschiedlichen Ergebnissen führt. Händler/innen können die Conversion-Berechnungen auch manuell überprüfen.