Oh super. Was wurde gemacht? Wenn du die Lösung hier teilst, würde viele hier helfen!
VG,
Oh super. Was wurde gemacht? Wenn du die Lösung hier teilst, würde viele hier helfen!
VG,
Lag in der header-fonts.liquid Datei.
Hatte sich wohl was versteckt - das haben wir bereinigt.
Lg
Hallo @Moritoooo , ich habe auch ein Problem in einem frisch gebauten Shop.
Außer Fonts, die lokal hochgeladen wurden, sind immer noch Google Fonts zu finden.
Dazu suche ich einen rechtskonformen Plugin für den Cockie Banner. Hast du dazu eine Empfehlung?
Könntest du bitte in den Shop reinchauen und sagen mir, woher kommen die Google Fonts?
@new_media_1 in Deinem Store ist Fontify dafür verantwortlich, dass eine Verbindung zu Google Fonts aufgebaut wird. Falls die App nicht mehr installiert ist, dürften noch Codereste im Theme liegen geblieben sein.
LG, Mario
@Moritoooo mit das meinst Du, das Theme komplett selbst zu entwickeln?
LG, Mario
Hallo,
ich bin mit meinem Shop auch in die Abmahnfalle geraten und daran interessiert, diese Google-Font-Geschichte DSGVO-konform zu bekommen. Könntet Ihr kurz und knapp einen Lösungsweg aufzeigen, im besten Fall natürlich schimpansengerecht für Nichtprogrammierer.
Mein Theme ist Impulse und der Shop http://www.pseudocollection.de
Ich danke vorab für Euren Support!
Leider ist bei uns fast der identische Fall wie bei @DonPseudo eingetregen, ebenfalls das Theme Impulse und Fonts, die eigentlich lokal eingebunden sind (Schrift Lato, manuell hochgeladene .ttfs). Allerdings schwirrt noch eine “roboto” im System umher, die ich aber nirgends finden kann.
Und die App “LayoutHub” hatte ebenfalls mit GoogleFonts gearbeitet, auch hier ist auf Lokale Fonts umgestellt, aber die css behauptet immer noch das Gegenteil… Gibts irgendeine Möglichkeit, das ganze zu fixen? Abmahnbescheid ist schon im Haus ![]()
Die Seite wäre https://zweiradstadl.de, danke vorrab für eure Hilfe!
Grüsse Frank
@Gabe Ja, danke der Nachfrage.
Ich habe sämtliche Apps gelöscht. Irgendeine war der Verursacher. Ich kann nicht sagen, welche.
Layouthub hatte ich nicht.
Gruß
Hendrik
Vergleiche das live Theme mit einer frischen heruntergeladenen Kopie des Themes. In vielen Fällen lädt eine App die Fonts also rein. Dort wird es komplizierter das Problem zu lösen, wenn die App die Option nicht hat, keine Google Fonts (nur Systemfonts) zu verwenden. Das müsste ein Experte genauer anschauen da die Apps das Problem sind. Loox zum Beispiel, hat keine Möglichkeit, die Google Fonts zu deaktivieren oder lokale Fonts zu laden. Hier kann man auch als Entwickler wenig tun - nur die App Anbieter.
Ein paar weitere Tipps dazu:
Man soll also die Fonts lokal einbinden im Asset Folder. Einen neuen asset hinterlegen…@font face usw. Die fonts dann im Datei Bereich hochladen und zu Asset verlinken…im theme.liquid dann %include fonts usw.
Man kann auch über den Händlerbund die AGB und datenschutzhinweise erstellen lassen. Da lässt sich auch ein passus zu Google fonts auswählen und wird entsprechend
in der Datenschutzerklärung übernommen.
Hallo @Gabe , vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich einen Google Font Checker drüber lasse, findet er folgende Fehler:
Stylesheet
Font
wo die roboto im Einsatz ist, weiss ich nicht, ich finde nichts. Leider kennen ich mich mit CSS null aus, und die meisten Anleitungen, Google Fonts einzubinden, sind für Wordpress u.a. gedacht… Blöderweise sind drei Seiten der Homepage mit Layuouthub gemacht, die lassen sich nicht ohne weiteres in Shopify abbilden, ansonsten hätte ich die App schon rausgeworfen…
Hallo @r8r ,
weil du new_media so toll geholfen hast, die App zu finden, mit der die Verbindung zu den Google Fonts noch existiert, kannst du uns auch schnell helfen? Wir haben die lokalen Fonts bereits im Code eingefügt, aber irgendwo werden sie noch von Google geholt… meine Theorie ist, dass auch bei uns eine App dafür verantwortlich ist und ich weiß leider nicht, wie ich den code dafür finde.
Unsere Seite ist www.sikania.de und wir nutzen das Story Theme.
Vielen Dank,
Jule
Hey Alle, siehe einen Beitrag hier wo die Frontend App Entwickler das Problem schnell für einen Shop gelöst haben. Eine E-Mail an alle Frontend App Entwickler die im Shop aktiv waren war die Lösung.
Hi @Gabe , ich habe deinen verlinkten Support-Chat durchgelesen, aber sehe noch keine Lösung für mein Problem. Ungern möchte ich App-Entwickler kontaktieren, wenn sie gar keine fonts aus Google laden. Wir haben 12 Apps bei uns im Shop installiert, das wird ganz schön kompliziert und langwierig herauszufinden, wie ich diese kontaktiere, auf Rückmeldung zu warten etc. … gibt es keine Möglichkeit nachzusehen, welche unserer Apps die Fonts direkt aus Google laden, ohne, dass ich alle 12 Apps einzeln anschreiben muss? Loox zum Beispiel verwenden wir gar nicht.
Danke,
Jule
Hey Jule! @Sikania
Der google font wird tief im Theme Code von einer Frontend App per Call an den Google Server geladen und somit muss man die Nadel im Heuhaufen suchen wenn man wirklich keine Google Fonts im Theme haben möchte.
Hier hilft eigentlich nur ein Coding Experte (gegen Bezahlung) oder eben die App Entwickler selber anzuschreiben (ohne Bezahlung). Siehe unten ein Mustertext (eine andere Lösung habe ich derzeit leider nicht):
Dear frontend app developer,
The Google Font "XXX" is possibly being pulled into our theme by your app. As this font is non-compliant according to the GDPR, we need it removed immediately. Can you take a look in our store to see if your app is pulling this into our theme, and if yes, can you remove the font? We are very happy with your app but we may be forced to discontinue it if it is pulling the Google Font.
Any help or advice is greatly appreciated!
Best,
YYYY
Ich möchte auch wissen, wie ich herausfinden kann, welche App der Verursacher ist.
Hallo Gabe,
wie kann ich denn herausfinden, welche App ich kontaktieren muss?
Deine installierten Apps findest du in deinem Shopify Backend unter den Vertriebskanälen. Ich habe nur ein paar angeschrieben, die meiner Meinung nach dafür verantwortlich sein können (vor allem, die auch Inhalte direkt im Shop laden). DHL z.B. kam für mich nicht in Frage und habe sie daher auch nicht kontaktiert.
Bei uns war es am Ende Klaviyo, die die fonts noch von Google geladen haben, da ich damals dort den Font installiert habe.
Der Text von @Gabe hat mir dabei sehr geholfen, weil ich einfach in den “Support” Bereich der App gegangen bin und in einem chat oder per Nachricht den von ihm vorformulierten Text eingegeben habe. Das ging dann sehr schnell und innerhalb eines Tages hatte ich schon ein paar Antworten von den Apps, die mir entweder geholfen haben (z.B. Klaviyo) oder auch gesagt haben “an uns kann es nicht liegen”.
Liebe Grüße
Jule
Wow, Jule @Sikania - das freut mich sehr, dass das hilfreich war und dass das geklappt hat! Zusammen werden wir das Problem überwinden, da habe ich keinen Zweifel.
Nicht vergessen, wenn wir von den Apps reden die ggf. einen Google Font in den Shop ziehen, dann müssen wir nicht alle Apps durchsuchen die wir im Admin aktiv haben.
Die Apps kann man also in zwei Gruppen einteilen: Backend Apps (wie z. B. die DHL App) und Frontend Apps (wie z. B. Klaviyo oder Loox) die im Theme aktiv sind und ggf. den Theme Code ergänzen oder ändern. Also sollte man die Apps durchgehen und nur die Entwickler der Frontend Apps anschreiben mit dem obigen Mustertext.
VG, ![]()
Hallo @zweiradstadl , habt ihr es mittlerweile geschafft die Google Fonts zu entfernen. Wir haben das gleiche Probleme mit Layouthub. Bisher haben wir leider keine Lösung. Auch Layouthub kann uns bisher irgendwie nicht weiterhelfen.
Freue mich über eine Antwort. Vielen Dank!